Gelingt nun ein Bodenabschluss?

Palladium: Schaltstelle erreicht!


Seit nunmehr Anfang dieses Jahres schwankt der Palladiumpreis in einer ausgeprägten Seitwärtsphase und versprüht den Eindruck einer Bodenbildungsphase. Der jüngste Aufschwung an die für einen erfolgreichen Abschluss notwendige Triggermarke zieht nun zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. Im Idealfall kann bereits diese Woche eine nachhaltige Kehrtwende zementiert werden und mittelfristig wieder steigende Kurse einläuten.

Lange Zeit war es um Palladium sehr still gewesen, erst in den letzten Wochen kamen auffällig große Kurssprünge zustande, in der abgelaufenen Woche auf 1.200 US-Dollar je Feinunze und damit eine sehr wichtige Schaltmarke für einen erfolgreichen Abschluss der zurückliegenden Bodenbildungsphase. Gelingt es Bullen weitere Käufer anzulocken, könnte der seit nunmehr März 2022 andauernde Abwärtstrend fallen und mittelfristig wieder interessante Setups eröffnen.

Schaltstelle 1.200 US-Dollar

 

Ein Wochenschlusskurs oberhalb von 1.200 US-Dollar würde erste ernst zu nehmende Hinweise auf eine nachhaltige Trendwende liefern, Kursgewinne an 1.253 und darüber glatt 1.300 US-Dollar würden dann sehr wahrscheinlich werden. Insgesamt wird dem Palladium-Future im Erfolgsfall ein Anstieg auf 1.425 US-Dollar zugetraut, ehe wieder eine mehrwöchige Konsolidierung einsetzt. Auf der Unterseite bietet der Bereich um 1.111 US-Dollar eine vergleichsweise solide Unterstützung, in eine neutrale Handelsphase würde das Industriemetall dagegen unterhalb von 1.037 US-Dollar mit der Option auf Abschläge auf rund 900 US-Dollar abgleiten.

Palladium-Future (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1.200 // 1.253 // 1.298 // 1.329 US-Dollar
Unterstützungen: 1.152 // 1.111 // 1.047 // 1.023 US-Dollar

Fazit

 

Die Kursentwicklung der letzten Wochen spricht ganz klar auf Sicht der nächsten Wochen und Monate für eine Trendwende mit der Option eines Anstiegs an 1.425 US-Dollar. Entsprechend könnte eine solche Entwicklung für den Aufbau von Long-Positionen genutzt werden, dies könnte beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VC3PTX geschehen. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee auf 96 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 42,61 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich von 1.130 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht überschreiten, hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 15,31 Euroergeben.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VC3PTX Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 21,60 – 21,88 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 962,35 US-Dollar Basiswert: Palladium-Future
KO-Schwelle: 962,35 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 1.198,65 US-Dollar
Laufzeit: Open end Kursziel: 42,61 Euro
Hebel: 5,1 Kurschance: + 95 Prozent
Quelle: Vontobel


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück