Ziel fast erreich

Kakao zeigt Ermüdungserscheinungen!


Im Verlauf dieser Handelswoche hat der Kakao-Future einen neuen Rekord nahe seines mittelfristigen Kursziels gelegen am 138,2 % Fibonacci-Retracement erreicht, doch zeitgleich ist die Rallye ein klein wenig ins Stocken geraten. Bislang präsentiert sich die aktuelle Wochenkerze sogar noch in Form einer Doji-Kerze, die häufig das Ende eines Trends einläutet.

Nach erfolgreicher Auflösung einer Konsolidierung zwischen 4.175 um 9.130 US-Dollar gegen Ende November wurde im Kakao-Future ein neuerliches Kaufsignal ausgelöst, Ziele wurden zu seiner Zeit am 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracement sowie der Kursmarke von 12.268 US-Dollar für den Agrarrohstoff ausgerufen. Im Verlauf dieser Woche hat Kakao mit einem Hoch von 11.977 US-Dollar nahezu diesen Wert erreicht, nach technischen Maßstäbe dürfte dies auch ausreichen und könnte nun eine gesunde Konsolidierung auf die Kursgewinne der letzten Wochen auslösen. Investierte Anleger sollten mindestens eine Stopp-Anhebung vornehmen oder ihre Schäfchen ins Trockene bringen.

Freitagsschlusskurs entscheidend

 

Bislang kann noch keine Aussage zum Verhalten des Kakao-Futures wegen der kurzen Handelsdauer in dieser Woche vorgenommen werden, erst am Freitag dürfte die Wochenkerze nahezu fertig sein und weitere Signale aussenden. Zwar wäre noch ein Anstieg an 12.168 US-Dollar möglich, spätestens ab diesem Niveau dürfte jedoch wieder eine längere Konsolidierungsphase aufgrund des stark überkauften Zustandes erfolgen. Auffangpunkte findet Kakao bei 10.900 und darunter 9.790 US-Dollar vor. Denkbar wäre sogar ein Rücklauf zurück auf das Vorgängerhoch bei 9.130 US-Dollar und würde sich für ein Short-Investment qualifizieren. Auf der Oberseite dürfte nur Kursnotierung in oberhalb von 12.725 US-Dollar das nächsthöhere Kursziel um 14.206 US-Dollar auslösen.

Kakao-Future (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 11.977 // 12.091 // 12.268 // 12.452 US-Dollar
Unterstützungen: 11.365 // 10.900 // 10.655 // 10.246 US-Dollar

Fazit

 

Sobald der Kakao-Future ein Niveau von 11.430 US-Dollar unterschreitet, werden weitere Gewinnmitnahmen zunächst auf 10.900 und darunter sogar 9.790 US-Dollar sehr wahrscheinlich und könnten im laufenden Aufwärtstrend sogar für ein Short-Investment herhalten. Dies könnte beispielshalber über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN VD7NMQ geschehen. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei vollständiger Umsetzung auf 210 Prozent, Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 1,54 und 2,60 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte dann aber das Niveau von 11.800 US-Dollar nicht unterschreiten, im Schein käme dies einem Stopp-Kurs von 0,68 Euro gleich. Da gegen den vorherrschenden Trend gehandelt wird, sind die Risiken entsprechend höher zu bewerten.

Strategie für fallende Kurse
WKN: VD7NMQ Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 0,55 – 0,65 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 12.511,60 US-Dollar Basiswert: Kakao-Future
KO-Schwelle: 12.511,60 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 11.933 US-Dollar
Laufzeit: Open end Kursziel: 2,60 Euro
Hebel: 17,.5 Kurschance: + 210 Prozent
Quelle: Vontobel


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück