Rallyepause eingelegt
Gold übergeordnet weiter bullisch
Seit Beginn des Jahres ist der Wert von Silber mittlerweile um mehr als 50 Prozent gestiegen. Gold hat in dieser Zeit um mehr als 40 Prozent an Wert gewonnen. Als wichtiger Preistreiber gilt die Erwartung weiter sinkender Zinsen in den USA, nachdem die US-Notenbank Fed in der vergangenen Woche erstmals in diesem Jahr den Leitzins gesenkt hatte. Aber auch die Dollar-Abwertung spielt hierbei keine unerhebliche Rolle und katapultierte den Goldpreis in der Spitze auf 3.791 US-Dollar je Feinunze. Zur Wochenmitte erfolgten einige kleinere Gewinnmitnahmen, übergeordnet bleibt das Edelmetall jedoch seit Auflösung eines symmetrischen Keils gegen Ende August bullisch zu bewerten, eine Konsolidierung nach einem Kursplus von rund zehn Prozent allein im September käme jetzt nicht überraschend und würde sich für einen Einstieg auf einem tieferen Preisniveau anbieten.
Umkehrmuster Fehlanzeige
Aktuell liegen keine nennenswerten Trendwendemuster beim Gold vor, dennoch sollten sich Investoren auf kurzzeitige Rücksetzer zurück auf 3.707 und darunter in den Bereich von 3.648 US-Dollar im Rahmen einer gesunden Konsolidierung einstellen. Wird dagegen der vorherige Aufwärtstrend (rot gekennzeichnet) durch einen Kursrutsch unter 3.613 US-Dollar ausgehebelt, müsste zwangsläufig mit einem Rückzug zurück auf den 50-Tage-Durchschnitt bei 3.500 US-Dollar gerechnet werden. Dies stellt auch die letztmögliche Umkehrchance für den Gold-Future in einem sehr bullischen Szenario dar, die genannten Anlaufmarken dienen als potenzielle Trendwendestellen und Einstiegsmarken für ein neuerliches Long-Investment mit einem übergeordneten Kursziel bei 4.213 US-Dollar nach erfolgreicher Auflösung des symmetrischen Keils vor einigen Wochen.
Fazit
Grundsätzlich bleibt der Gold-Future nach einem Sprung aus dem vorherigen Aufwärtstrend, beginnend gegen Ende 2023 und erfolgreicher Auflösung des symmetrischen Keils auf der Käuferseite, übergeordnetes Ziel des Edelmetalls wurde bei 4.213 US-Dollar je Feinunze ermittelt. Je nachdem an welcher Stelle Gold wieder zur Oberseite abdreht, kann beispielsweise das mit einem Knock-Out von 3.496 US-Dollar ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN DU235Y zum Einsatz kommen. Vom gegenwärtigen Niveau aus bis zum genannten Ziel beliefe sich die Renditechance auf attraktive 190 Prozent. Rechnerisch dürfte der Schein am Ende einen Wert von 63,79 Euro aufweisen.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | DU235Y | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 21,75 – 21,76 Euro | Emittent: | DZ Bank | |
Basispreis: | 3.496,24 US-Dollar | Basiswert: | Gold-Future | |
KO-Schwelle: | 3.496,24 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 3.719,51 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 63,79 Euro | |
Hebel: | 14,72 | Kurschance: | + 190 Prozent | |
Quelle: DZ Bank |
Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.