Ein Klassiker
Gold in Konsolidierung festgefahren
Nach dem erfolgreichen Ausbruch über die Hürde von 2.075 US-Dollar aus 2020 gegen Anfang 2024 kennt der Goldpreis nur eine Richtung und strebt Woche für Woche auf frische Rekorde aufwärts. Den letzten Höhepunkt erreichte das Edelmetall in der abgelaufenen Woche bei 2.942 US-Dollar und schlug anschließend in eine kurzzeitige Konsolidierung in Form eines flacheren Abwärtstrends ein. Dieses Konstrukt kommt sehr häufig an Stellen mit einer Pause im übergeordneten Rallyeverlauf vor, hier drängt sich nun der Verdacht einer bullischen Flagge auf. Eine Auflösung würde dementsprechend ein Folgekaufsignal generieren.
Rallye mit Ansage
Sobald das Edelmetall über sein Vorgängerhoch von 2.942 US-Dollar auf Tagesbasis zulegt, werden rasch weitere Gewinne wahrscheinlich, diesmal an 2.987 und 3.001 US-Dollar. Zeitgleich würde Gold jedoch an seine obere Trendkanalbegrenzung stoßen, die für gewöhnlich Korrekturpotenzial längerer Natur bereithält. Ein Bruch des seit 2023 anhaltenden Aufwärtstrends würde dies aber noch lange nicht bedeuten. Um die Korrekturrisiken auf 2.790 US-Dollar und darunter den EMA 50 bei 2.762 US-Dollar (steigend) sichtlich zu erhöhen, müsste das Metall in den kommenden Stunden unter 2.864 US-Dollar rutschen.
Fazit
Sobald ein Tagesschluss oberhalb von 2.942 US-Dollar vorliegt, würden die Anstiegschancen für den Gold-Future an 3.001 US-Dollar sprunghaft ansteigen und sich für ein entsprechendes Long-Engagement anbieten. Dies könnte beispielshalber über das mit einem Hebel von 19,4 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN VG4MQ5 geschehen. Die mögliche Rendite beliefe sich auf 45 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 21,26 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte zur Orientierung das Niveau von 2.900 US-Dollar aber noch nicht überschreiten, in der Folge würde sich im Schein ein Stopp-Kurs von 11,55 Euro ergeben. Die Haltedauer dürfte im Erfolgsfall nur wenige Tage betragen.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | VG4MQ5 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 14,53 – 14,54 Euro | Emittent: | Vontobel | |
Basispreis: | 2.799,6639 US-Dollar | Basiswert: | Gold-Future | |
KO-Schwelle: | 2.799,6639 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 2.931,27 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 21,26 Euro | |
Hebel: | 19,4 | Kurschance: | + 45 Prozent | |
Quelle: Vontobel |
Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.