Neuen Rekord aufgestellt

Gold im Rallyemodus


Nicht nur US-Aktienmärkte, sondern auch der Goldpreis profitiert von den Ereignissen der letzten Tage und hat sich am Dienstag dynamisch über seine Vorgängerhochs aus Ende Mai dieses Jahres hinweggesetzt und damit einen frischen Rekord um 2.465 USD markiert. Doch der seit Mitte April relativ flach verlaufende Aufwärtstrend könnte die Begeisterung schon bald etwas abkühlen.

Bis Mitte April legte der Goldpreis dynamisch zu und konnte auf 2.431 US-Dollar und damit deutlich über die Vorgängerhochs von 2.075 US-Dollar aus 2020 zulegen. Die Rallye endete an dieser Stelle aber nicht, in einem etwas flacheren Aufwärtstrend ging es schließlich auf 2.450 US-Dollar und im gestrigen Handel 2.465 US-Dollar weiter rauf. Doch schon bald dürfte der Goldpreis auf seine obere Trendkanalbegrenzung stoßen und vielleicht sogar einen mehrere Tage anhaltenden Pullback erfahren. Genauso wäre aber auch ein dynamischer Durchmarsch denkbar, der sofort eine Rallyebeschleunigung zur Folge hätte.

In bullischer Konsolidierung

 

Grundsätzlich ist der aufwärtsgerichtete Trendkanal seit dem Frühjahr bullisch zu werten, Wochenschlusskurse oberhalb von 2.485 US-Dollar könnten die nächste Rallyestufe mit entsprechenden Zielen bei 2.605 US-Dollar für den Gold-Future zünden und sich für ein entsprechendes Long-Investment anbieten. Halt findet Gold dagegen im Bereich von 2.416 und darunter 2.387 US-Dollar vor. Letzteres Niveau könnte als Startpunkt für eine neuerliche Rallye dienen. Größere Verkaufssignale sind dagegen erst unterhalb des 200-Tage-Durchschnitts von 2.288 US-Dollar zu erwarten, in der Folge müssten Abschläge auf 2.176 US-Dollar eingeplant werden.

Gold-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 2.469 // 2.490 // 2.517 // 2.561 US-Dollar
Unterstützungen: 2.450 // 2.416 // 2.387 // 2.368 US-Dollar

Fazit

 

Sollte ein nachhaltiger Kurssprung beim Gold-Future über 2.485 + X Dollar gelingen, würde dies Hinweise auf eine Rallyefortsetzung an 2.605 US-Dollar liefern und sich für ein entsprechendes Long-Investment anbieten. Als Zugvehikel könnte hierzu beispielshalber das mit einem Hebel von 15,9 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN VD8S1N zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich auf insgesamt 95 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 27,63 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte aber den Bereich von vorläufig 2.445 US-Dollar nicht überschreiten, falls es zu einem späteren Zeitpunkt doch noch in den aktuellen Aufwärtstrend zurückgeht. Dies würde im Schein einen äquivalenten Stopp-Kurs von 12,96 Euro erfordern. Im Bereich der oberen Trendbegrenzung ist zweifelsfrei mit stark erhöhter Volatilität und entsprechenden Fehlsignalen zu rechnen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VD8S1N Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 14,15 – 14,16 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 2.305,35 US-Dollar Basiswert: Gold-Future
KO-Schwelle: 2.305,35 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 2.458,46 US-Dollar
Laufzeit: Open end Kursziel: 27,63 Euro
Hebel: 15,9 Kurschance: + 95 Prozent
Quelle: Vontobel


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück