Bislang eine Konsolidierung
Gold: Entscheidung muss her
Gerade auf dem Höhepunkt des Nah-Ost-Konflikts haben die Goldpreise deutlich angezogen, bis Mitte April konnte das Edelmetall auf 2.431 US-Dollar zulegen und damit ein sehr weites Kursziel gelegen am 227,2 % Fibonacci-Extension-Retracement erreichen. Dort endet die Party schlagartig, seitdem tendieren die Notierungen zusammen mit dem 50-Tage-Durchschnitt talwärts und fielen auf rund 2.300 US-Dollar je Feinunze zurück. Wegen fehlender Unterstützung in diesem Bereich könnte das Edelmetall demnächst weiter durchgereicht werden, auf der Oberseite blockiert der EMA 50 einen erfolgreichen Anstieg. Zudem wurde seit den Rekordständen ein eindeutiger Abwärtstrend etabliert, der für ein Kaufsignal erst noch überwunden werden müsste.
In der Zwickmühle
Aus technischer Sicht ergeben sich bei Tagesschlusskursen unterhalb von 2.275 US-Dollar weitere Abschlagsrisiken auf 2.222 und schließlich das einstige Ausbruchsniveau bestehend aus den Verlaufshochs aus 2020 bei 2.075 US-Dollar. Mit einem kurzen Zwischenstopp dürfen Investoren dagegen im Bereich des 200-Tage-Durchschnitts bei 2.168 US-Dollar rechnen. Dies würde zeitgleich aber auch eine fünfwellige Impulswelle durchsetzen, wodurch der Gold-Future auf absehbare Zeit nicht mehr so schnell wieder an seine Rekordstände herankommen dürfte. Ein überraschender Anstieg mindestens über 2.365 US-Dollar könnte dagegen einen erneuten Test der Rekordstände bei 2.431 US-Dollar auslösen.
Fazit
Die Grundtendenz bei Gold ist kurzzeitig abwärtsgerichtet, Schlussnotierungen unterhalb von 2.275 US-Dollar würden für eine Korrekturausweitung auf 2.222 und darunter 2.168 US-Dollar sprechen. Für dieses Szenario könnte im laufenden Abwärtstrend ein Short-Investment in Erwägung gezogen werden, wie beispielshalber über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN DQ2YFS. Die mögliche Renditechance vom gegenwärtigen Niveau aus beliefe sich dann auf 175 Prozent. Ziel des Scheins läge am Ende bei 18,38 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte aber das Niveau von 2.335 US-Dollar vorläufig noch nicht unterschreiten, entsprechend würde sich im Schein ein Stopp-Kurs von 2,92 Euro ergeben.
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | DQ2YFS | Typ: | Open End Turbo Short | |
akt. Kurs: | 6,07 – 6,08 Euro | Emittent: | Vontobel | |
Basispreis: | 2.375,40 US-Dollar | Basiswert: | Gold-Future | |
KO-Schwelle: | 2.375,40 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 2.301,93 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open end | Kursziel: | 18,38 Euro | |
Hebel: | 35,0 | Kurschance: | + 175 Prozent | |
Quelle: DZ Bank |
Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.