Bundesanleihe stoppt
Euro-Bund Future: Gewinne einsammeln!
Langfristig betrachtet herrscht noch immer ein intakter Aufwärtstrend, dieser wurde nur durch wenige Seitwärtsbewegungen kurzzeitig gestoppt. Zu einem Trendbruch ist es aber nicht gekommen, der Euro-Bund Future (BuFu) konnte bis Mitte 2019 auf einen Wert von 178,68 Euro zulegen. Nach einer kleinen Delle Ende abgelaufenen Jahres konnte die Unterstützung von 170,00 Euro für eine nachhaltige Stabilisierung sagen und wie favorisiert zurück in den Bereich der Jahreshochs aus 2019 wieder aufwärts führen. Dort allerdings gestaltet sich die aktuelle Monatskerze mit vielen Fragezeichen, die zunehmende Hoffnung einer bald wieder im vollen Umfang laufenden Weltwirtschaft weckt Begehrlichkeiten an den Aktienmärkten und führt zu Kapitalabflüssen aus den sicheren Häfen, wie beispielsweise dem BuFu.
Risikohunger nimmt zu
Das ist zwar noch kein nachhaltiges K. O.-Kriterium für die Deutsche Bundesanleihe, allerdings sollten die Gewinne aus den letzten Wochen nun besser realisiert oder aber enger abgesichert werden. Hierzu bietet sich beispielsweise ein Niveau von derzeit 173,35 Euro an, sollte es allerdings gelingen die Vorgängerhochs aus 2019 bei 178,68 Euro zu übertreffen, sind weitere Long-Positionen in Richtung des 138,2 % Fibonacci-Retracements bei 182,37 Euro stark zu favorisieren. Für diesen Fall dürfte sich ein klares Long-Bekenntnis anbieten, dazu kann beispielsweise auf das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MC631V zurückgegriffen werden. Ein nachhaltiger Kursrutsch unter 175,00 Euro birgt allerdings erneute Rückfallrisiken zurück auf 170,00 Euro und den dort verlaufenden langfristigen Trendkanal.
Fazit
Die Schwankungsbreite an den Märkten dürfte noch eine Weile lang anhalten, ein Investment sollte daher nur sehr kurzfristiger Natur sein. Beim BuFu ergibt sich ein derartiges Long-Signal erst oberhalb der Kursmarke von 178,68 Euro, Ziele wären dann an dem 138,2 % Fibo von 182,37 Euro zu suchen. Für diese letzte Wegstrecke muss natürlich ein äußerst hoher Hebel verwendet werden, hierzu kann beispielsweise auf das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MC631V zurückgegriffen wird. Die potenzielle Rendite-Chance beliefe sich dann auf glatte 100 Prozent, orientierungshalber dürfte das Zertifikat dann im Bereich von 7,39 Euro notieren. Eine Verlustbegrenzung sollte ein Niveau von dann 175,50 Euro zunächst nicht übersteigen, Äquivalent dazu ergibt sich ein Ausstiegskurs im Schein von 0,52 Euro.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MC631V | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 3,70 – 3,72 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 171,1512 Euro | Basiswert: | BUND Jun20 | |
KO-Schwelle: | 171,1512 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 177,65 Euro | |
Laufzeit: | Open end | Kursziel: | 7,39 Euro | |
Hebel: | 48,0 | Kurschance: | + 100 Prozent | |
Quelle: Morgan Stanley |
Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.