Trend stoppt Abverkauf

EUR/USD: Technische Gegenreaktion erwartet


Das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) hat seine mehrere Wochen andauernde Talfahrt kurzzeitig gestoppt und sich an der zuvor favorisierten Aufwärtstrendbegrenzung stabilisiert. Häufig kommt es an derart markanten Stellen zu einer technischen Gegenreaktion, die es erlaubt spekulativ orientierten Anlegern ein Investment auf das Paar abzuschließen.

Nachdem der Wert bei 1,12 US-Dollar ein Doppeltop ausgebildet hatte, kam es durch den Wiedereintritt in den vorherigen Aufwärtstrend zu einem regulären Verkaufssignal, unterhalb von 1,10 US-Dollar gab der Wert auf 1,0760 US-Dollar und damit exakt in den Bereich der unteren Trendbegrenzung nach. Am Donnerstag war eine erste grüne Tageskerze zu verzeichnen gewesen, die das Paar in eine Stabilisierungsphase hat eintreten lassen.

123-Erholung erwartet

 

Geht es nach der klassischen Charttechnik, sollte auf dem vorausgegangenen Ausverkauf nun eine mehrere Tage anhaltende Erholung folgen. Oberhalb eines Niveaus von 1,0839 US-Dollar wären als potenzielle Ziele zunächst einmal der EMA 200 (rot) bei 1,0897 US-Dollar und darüber der EMA 50 (blau) bei 1,0955 US-Dollar zu nennen. An gegebener Stelle müsste eine erneute Auswertung der Kursmuster erfolgen. Kommt es dagegen zu einem nachhaltigen Tagesschlusskurs unterhalb derer aus der Vorwoche von 1,0760 US-Dollar, dürfte das Paar EUR/USD auf 1,0723 und darunter 1,0666 US-Dollar durchgereicht werden. Diese Entwicklung würde sich dann tendenziell für einen Short-Ansatz anbieten.

EUR/USD (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1,0840 // 1,0859 // 1,0880 // 1,0897 US-Dollar
Unterstützungen: 1,0781 // 1,0770 // 1,0760 // 1,0723 US-Dollar

Fazit

 

Die Chancen auf eine kurzzeitige Belebung der Gemeinschaftswährung steigt oberhalb eines Niveaus von 1,0839 US-Dollar merklich an, potenzielle Ziele könnten bei 1,0897 und darüber 1,0955 US-Dollar liegen. Dem Risiko nicht abgeneigte Anleger könnten diese Entwicklung für den Aufbau von Long-Positionen beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN DV575B nutzen. Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 2,50 und 3,03 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte dann aber den Bereich von 1,0795 US-Dollar nicht überschreiten, im Schein würde sich hieraus ein entsprechender Stopp-Kurs von 1,55 Euro ergeben. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt 70 Prozent.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DV575B Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,72 – 1,73 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 1,0626 US-Dollar Basiswert: EUR/USD
KO-Schwelle: 1,0626 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 1,0813 US-Dollar
Laufzeit: Open end Kursziel: 3,03 Euro
Hebel: 57,8 Kurschance: + 70 Prozent
Quelle: DZ Bank


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück