Erbitterter Kampf um EMA 200

EUR/USD: Bullen müssen liefern


Das Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) kämpft seit Tagen um den Erhalt eines Supports bestehend aus dem 200-Tage-Durchschnitt um 1,08 USD, nahezu täglich wechseln sich die Trendverläufe im Stundenchart ab. Sollten Käufer jedoch nicht bald abliefern, könnten sich die Bemühungen der letzten Wochen als erfolglos herausstellen und das Paar in seinen vorherigen Abwärtstrend wieder eintauchen.

Nachdem der Wert EUR/USD einen seit Anfang dieses Jahres bestehenden Abwärtstrend durch einen Kursanstieg über die Marke von 1,0800 US-Dollar Mitte Mai beendet hatte, konnte der Wert an eine erste Hürde verlaufend um 1,0880 US-Dollar zulegen. Seit zwei Wochen steckt der Wert in einem untergeordneten Abwärtstrend und damit einer mutmaßlich bullischen Flagge mit einem markanten Support bestehend aus dem 200-Tage-Durchschnitt fest. Bullen und Bären liefern sich in diesem Bereich einen erbitterten Kampf um ihre Position und sorgen hierdurch für erhöhte Volatilität. Dennoch kann das aktuelle Kursgeschehen noch als bullisch interpretiert werden.

EMA 200 muss halten

 

Kann der Bereich um den EMA 200 bei aktuell 1,0803 US-Dollar als Sprungbrett für neuerliche Wochenhochs, aber mindestens über ein Niveau von 1,0894 US-Dollar herhalten, dürfte sich die Annahme einer bulischen Flagge durch einen Folgeanstieg an 1,0981 US-Dollar bewahrheiten, weitere Ziele könnten darüber sogar um 1,10 US-Dollar auf kurzfristiger Basis für das Paar EUR/USD liegen. Rücksetzer unter 1,0765 US-Dollar würden das Chartbild jedoch sichtlich eintrüben, aber erst darunter dürften sich größere Abschläge auf 1,0723 und darunter sogar 1,0670 US-Dollar manifestieren, wodurch das Paar jedoch zeitgleich in den diesjährigen Abwärtstrend zurückkehren würde.

EUR/USD (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1,0856 // 1,0894 // 1,0921 // 1,0981 US-Dollar
Unterstützungen: 1,0803 // 1,0768 // 1,0723 // 1,0649 US-Dollar

Fazit

 

Um handfeste Kaufsignale mit Zielen um 1,10 US-Dollar für das Paar EUR/USD ableiten zu können, muss ein Tagesschlusskurs mindestens über dem Maihoch von 1,0894 US-Dollar gelingen. Für diesen Fall könnte dann beispielshalber das mit einem Hebel von 55,9ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN VM9477 zum Einsatz kommen und würde eine Renditechance von 75 Prozent bieten. Rechnerisch wurde das Kursziel für den Schein auf 3,30 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte zur Orientierung den 50-Tage-Durchschnitt bei 1,0833 US-Dollar vorläufig nicht überschreiten, woraus sich ein äquivalenter Stopp-Kurs im Schein von 1,76 Euro ergeben würde. Als Anlagehorizont sind nur wenige Wochen anzunehmen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VM9477 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,78 – 1,79 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 1,0644 US-Dollar Basiswert: EUR/USD
KO-Schwelle: 1,0644 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 1,0835 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,30 Euro
Hebel: 55,9 Kurschance: + 75 Prozent
Quelle: Vontobel


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück