BoE senkt Zinssätze

EUR/GBP: Jetzt erneuter Anlauf?!


Der Zinssenkungszyklus geht weiter, am Donnerstag hat die Bank of England (BoE) den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt und damit im Vergleich die Gemeinschaftswährung Euro gestärkt. Übergeordnet hängt das Paar immer noch seit 2023 in einem intakten Abwärtstrend fest, wobei sich Ende letzten Jahres ein vielversprechender Boden gebildet hat. Noch konnten Bullen allerdings keine signifikanten Akzente setzen, aktuell steuert das Paar EUR/GBP erneut auf ihre mittelfristige Trendbegrenzung zu.

Der harte Turnaround im Bereich der Verlaufstiefs aus Anfang Januar um 0,8291 GBP hat das Paar unmittelbar in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts (blaue Linie) um 0,8352 GBP katapultiert, für einen Test des seit 2023 bestehenden Abwärtstrends müssen Bullen aber noch viel Arbeit investieren. Denn nur ein nachhaltiger Ausbruch aus dem laufenden Trend dürfte mittelfristig eine positive Signallage für die Gemeinschaftswährung bilden und weitere Gewinne ermöglichen. Aktuell befindet sich der Wert in einer neutralen Handelsspanne, begrenzt durch die Marke um 0,8425 GBP.

Britanniens Wirtschaft schwächelt

 

Um nachhaltige Signale auf der Oberseite mit einem Ziel bei vorläufig 0,8500 GBP generieren zu können, muss das Paar EUR/GBP mindestens auf Wochenbasis über 0,8425 GBP zulegen. Im Erfolgsfall könnte ein weiteres Ziel darüber 0,8625 GBP ausgerufen werden und ein längerfristiges Long-Engagement attraktiv gestalten. Auf der Oberseite bildet der Bereich um 0,8329 GBP vorläufig eine recht solide Unterstützung, Abschlagsrisiken zurück auf die Dezembertiefs bei 0,8222 GBP würden sprunghaft unterhalb von 0,8291 GBP zunehmen.

EUR/GBP (Tageschart in GBP)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 0,8378 // 0,8408 // 0,8449 // 0,8473 GBP
Unterstützungen: 0,8313 // 0,8291 // 0,8263 // 0,8222 GBP

Fazit

 

Gesetzt dem Fall, das Paar EUR/GBP springt demnächst über 0,8425 GBP, ließe sich kurzfristig ein Ziel um 0,8500 GBP ausrufen und entsprechend auf der Oberseite handeln. Hierzu könnte dann beispielshalber das mit einem Hebel von 64,6 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN VG4AVJ zum Einsatz kommen und würde eine Renditechance von insgesamt 75 Prozent bieten. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,89 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich des EMA 200 nicht überschreiten, zur Orientierung käme dies einem Stopp-Kurs im Schein von 1,85 Euro gleich.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VG4AVJ Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,28 – 1,29 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 0,8235 GBP Basiswert: EUR/GBP
KO-Schwelle: 0,8235 GBP akt. Kurs Basiswert: 0,8339 GBP
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,89 Euro
Hebel: 64,6 Kurschance: + 75 Prozent
Quelle: Vontobel


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück