2023er-Trend im Test
EUR/AUD: Nächster Versuch
Nach der letzten großen Korrektur in 2024 hat sich beim Paar EUR/AUD um 1,60 AUD ein tragfähiger Boden herauskristallisiert, dieser wurde zuletzt Ende November erfolgreich getestet und brachte bei dem Paar wieder deutliche Kursgewinne hervor. Damit ist auch zeitgleich die Chance auf einen Dreifachboden in diesem Bereich angestiegen, dieser sollte jedoch durch einen nachhaltigen Sprung über den seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend noch bestätigt werden. Nur ein solches Szenario würde den mittelfristigen Grundstein für weitere Gewinne legen und sich für ein entsprechendes Investment auf der Oberseite anbieten.
Fehlsignale dürften zunehmen
Rund um den Abwärtstrend sowie die Kursmarke von 1,6785 AUD dürfte beim Paar EUR/AUD erhöhte Volatilität aufkommen und einige Falschsignale zutage fördern. Wochenschlusskurse oberhalb von 1,6875 AUD würden aber einen erfolgreichen Ausbruch anzeigen und Kursgewinne zunächst an 1,7065 und darüber sogar 1,7186 AUD erlauben zu vollziehen. Zuvor allerdings könnte es nach der nun vollständigen fünfwelligen Impulswelle seit Ende November zu einer dreiwelligen Konsolidierung zurück auf 1,6566 AUD kommen. Spätestens am EMA 50 um 1,6426 AUD sollte das Paar wieder zur Oberseite abdrehen und schließlich den laufenden Abwärtstrend erneut in Angriff nehmen. Dieses Niveau würde sich im Übrigen bestens für den Aufbau von ersten Long-Positionen anbieten.
EUR/AUD (Tageschart in AUD) |
Tendenz: |
---|---|
Fazit
Ein unmittelbarer Durchbruch über den seit 2023 bestehenden Abwärtstrend wird nicht erwartet, vielmehr sollten sich Investoren bei einer einsetzenden Konsolidierung auf das Unterstützungsniveau um 1,6426 AUD als mögliches Sprungbrett konzentrieren. Wochenschlusskurse oberhalb von 1,6875 AUD würden jedoch auf einen vorzeitigen Ausbruch hindeuten und ein entsprechendes Long-Investment attraktiv gestalten. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN DJ95RS würde bei einem Anstieg an 1,7186 AUD vom gegenwärtigen Niveau aus eine Renditechance von 70 Prozent winken. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 5,82 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung wird sich allerdings noch an den zu erwartenden Konsolidierungstiefs orientieren müssen, die derzeit noch nicht vorliegen. Als Anlagehorizont sollten gut einige Wochen an Zeit eingeplant werden.
Strategie für steigende Kurse | ||||
---|---|---|---|---|
WKN: | DJ95RS | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 3,35 – 3,36 Euro | Emittent: | DZ Bank | |
Basispreis: | 1,6217 AUD | Basiswert: | EUR/AUD | |
KO-Schwelle: | 1,6217 AUD | akt. Kurs Basiswert: | 1,6771 AUD | |
Laufzeit: | Open end | Kursziel: | 5,82 Euro | |
Hebel: | 29,8 | Kurschance: | + 70 Prozent | |
Quelle: DZ Bank |
Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.