Gut, aber nicht gut genug!

EUR/AUD: Januartief noch kein Boden


Wie erwartet kam es im Bereich einer mittelfristigen Trendbegrenzung beim Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) zu Jahresbeginn zu einem Rücksetzer, dieser reichte exakt in den zuvor vorhergesagten Bereich um die Zwischenhochs aus Mitte Dezember talwärts. Zwar konnte am Freitag eine technische Gegenbewegung vollzogen werden, aus den Januartiefständen geht allerdings kein tragfähiger Boden und damit noch keine Trendwende hervor.

In der letzten technischen Besprechung vom 30.12.2024 wurde auf mögliche Abwärtsrisiken auf 1,6566 AUD hingewiesen, darunter sogar zurück auf den EMA 50 bei 1,6426 AUD. Letzteres Ziel konnte nahezu abgearbeitet werden, allerdings verhagelten der äußerst prägnante Kursverlust vom Donnerstag eine geordnete 123-Konsolidierung und ein fehlender Boden das bisherige Setup für einen Einstieg. Weitere Abschläge sollten demnach einkalkuliert werden und würden sich auf einem tieferen Niveau als potenzielle Einstiegsmarke anbieten.

Weiterer Korrekturbedarf offensichtlich

 

In einer kurzen Inter-Market-Analyse verliert der Euro gegenüber einem Korb anderer Währungen weiter an Wert, dementsprechend muss unterhalb von 1,6458 AUD beim Währungspaar EUR/AUD weitere Konsolidierungsbedarf zunächst auf 1,6390 und darunter in den Bereich um 1,6287 AUD unterstellt werden. Erst an einer dieser beiden Marken und eindeutigen Stabilisierungsanzeichen könnte ein erstes spekulatives Long-Investment mit einem Ziel am laufenden Abwärtstrend um 1,6760 AUD in Erwägung gezogen werden. Ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 1,6875 AUD würde dagegen das volle Kurspotenzial sogar 1,7186 AUD freisetzen.

EUR/AUD (Tageschart in AUD)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1,6600 // 1,6654 // 1,6710 // 1,6744 AUD
Unterstützungen: 1,6500 // 1,6458 // 1,6390 // 1,6287 AUD

Fazit

 

Weiterhin ist beim Währungspaar EUR/AUD von einer Fortsetzung der Korrektur auszugehen, diesmal auf 1,6390 und darunter 1,6287 AUD. Bei einem entsprechenden Turnaround an einer dieser Stellen könnte ein spekulatives Long-Investment beispielshalber durch das Open End Turbo Long Zertifikat WKN DJ947W erfolgen und in der Folge auf einen Anstieg an 1,6760 AUD gesetzt werden. In dieser Beispielrechnung würde sich demnach eine Renditechance von 45 Prozent ergeben, zieht man den gegenwärtigen Kurs in die Gesamtrechnung mit ein. Ziel des Scheins läge am Ende bei 3,38 Euro. Eine Verlustbegrenzung wird sich an den noch zu ermittelnden Verlaufstiefs orientieren müssen, die derzeit noch nicht vorliegen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DJ947W Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,30 – 2,31 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 1,62 AUD Basiswert: EUR/AUD
KO-Schwelle: 1,62 AUD akt. Kurs Basiswert: 1,6581 AUD
Laufzeit: Open end Kursziel: 3,38 Euro
Hebel: 43,3 Kurschance: + 45 Prozent
Quelle: DZ Bank


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück