Put auf Tesla: Preiskrieg verringert die Marge?

Tesla: Aktie fällt in Richtung Kernsupport!


Der Aktienkurs von Tesla ist im Jahre 2023 schon sehr weit gelaufen. Dadurch war eine Enttäuschung der Marktteilnehmer aufgrund der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen vorprogrammiert. Am gestrigen Handelstag verlor die Aktie im Vergleich zum Vortag rund 9 Prozent.

Tesla öffnete diesen Mittwoch (19.07.2023) nach Börsenschluss seine Bücher. Die neue Strategie, durch Preissenkungen den Umsatz zu steigern, schlägt auf die Gewinn-Entwicklung durch. Firmenchef Elon Musk zeigte sich dennoch zu weiteren Preisnachlässen bereit, wenn die Konjunktur schlechter werden sollte. Viel erwartet sich Musk von der Entwicklung selbstfahrender Systeme. Der Autopilot sollte den Wert von Tesla-Fahrzeugen in Zukunft deutlich steigern. 15.000 US-Dollar für ein Upgrade für einen Autopiloten seien ein Schnäppchen im Vergleich zum Nutzwert der Systeme. Dem gegenüber steht die Einschätzung von Craig Irwin von Roth Capital Partners. Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse am späten Mittwoch hatte Irwin ein Kursziel von 85 US-Dollar für Tesla festgelegt, was auf ein Abwärtspotenzial von satten 71 % hindeutet.

Zum Chart

Das All Time High vom 4. November 2021 bei 414,50 US-Dollar war der Ausgangspunkt eines Abwärtstrends, der bis zum 2. Dezember 2022 Bestand hatte. Danach ging der Kurs von Tesla in den freien Fall über und sackte bis auf das markante Tief bei 101,81 US-Dollar am 6. Januar 2023 ab. In weiterer Folge bildete der Kurs - nach einer Rally im Ausmaß von rund 106 Prozent bis Mitte Februar 2023 - eine Seitwärtskonsolidierung aus. Dabei stellte der Kernwiderstand bei 208,40 US-Dollar die obere Begrenzung der Range dar, die in der Zeitspanne der Monate Februar und März 2023 viermal getestet und am 2. Juni nach oben durchbrochen wurde. Aktuell hat sich der Kurs aufgrund der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 19. Juli 2023 um über 9 Prozent am folgenden Tag verringert. Wird die Supportzone bei 264,11 US-Dollar in den kommenden Handelstagen durchbrochen, könnte der Kurs der Tesla-Aktie weiter in Richtung 208,40 US-Dollar fallen. Die Börsenluft ist aufgrund der massiven Kursaufwertung in diesem Jahr ohnehin ziemlich dünn, nachdem das erwartete KGV 2023 aktuell bei 98,05 liegt.

Tesla Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 264,11 // 372,02 US-Dollar
Unterstützungen: 208,40 // 170,78 US-Dollar

Fazit

Risikofreudige Anleger, die von einer fallenden Tesla-Aktie bis auf 213,11 US-Dollar ausgehen, könnten mit einem Put-Optionsschein (WKN JL6LEE) überproportional mit einem Omega von -2,08 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 46,50 % und dem Ziel bei 213,11 US-Dollar (6,53 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 22.08.2023 eine Rendite von rund 62 % zu erzielen. Steigt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 333,49 US-Dollar, resultiert daraus ein Verlust von rund 48 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,29 zu 1, wenn bei 333,49 US-Dollar (2,09 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen wird.

Strategie für fallende Kurse
WKN: JL6LEE Typ: Put-Optionsschein
akt. Kurs: 4,27 – 4,28 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 270 US-Dollar Basiswert: Tesla Inc.
akt. Kurs Basiswert: 262,91 US-Dollar
Laufzeit: 21.06.2024 Kursziel: 6,53 Euro
Omega: -2,08 Kurschance: + 62 Prozent
Quelle J.P. Morgan



Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück