Put auf SMA Solar: Schwäche in Bodenbildungsphase!
SMA Solar: Unsicherheit drückt den Kurs!
In China und den USA erfolgen Rahmenänderungen, die auch auf den deutschen Wechselrichterhersteller SMA Solar durchschlagen werden. Die in China aufgebauten Überkapazitäten im Solarsektor treffen auf eine abflauende Installationsleistung im Heimmarkt. Zum Vergleich wurden 2024 in China 278 Gigawatt an Solaranlagenleistung installiert. In Deutschland wurden im vergleichbaren Zeitraum nur 16 Gigawatt an Leistung gemeldet. Weiter erfolgt in China ab dem 1. Juni 2025 die Marktfreigabe für die Einspeisung von Solarstrom. Hier ist auch von sinkenden Preisen auszugehen. All diese Regeländerungen erhöhen den Preisdruck auf Europa im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen, nachdem die USA ihre Solarindustrie mit Zöllen schützen.
Zum Chart
Der Aktienkurs von SMA Solar hat eine lange Abwärtssequenz hinter sich, nachdem eine sich anbahnende Bodenbildung in der ersten Hälfte des Jahres 2024 durch eine Gewinnwarnung am 19. Juni 2024 einen Abverkauf des Papiers im Ausmaß von 31 Prozent innerhalb eines Tages auslöste. In den Wochen danach wurden bis zum 14. November noch einmal 64 Prozent des Marktwerts vernichtet. Der ab dem 14. November einsetzende Bodenbildungsprozess, ausgehend vom Tief bei 10,94 Euro, ist aktuell immer noch im Gange. Werden den Dumpingpreisen der chinesischen Hersteller nichts entgegengesetzt, müssten die Planzahlen revidiert werden und eine neue Verlustserie wäre die Folge. Die noch im Jahr 2025 erfolgende Inbetriebnahme der Produktionsstätte in den USA könnte die von der US-Administration geplanten Zölle von 25 Prozent umgehen. Bis dahin drücken projektierte Zölle den Export. Der Aktienkurs reagierte am gestrigen Handelstag auch prompt auf die Zolldrohung von US-Präsident Trump und gab um 4,26 Prozent nach. Aktuell wird die Unterstützung bei 14,60 Euro getestet. Ein Rückfall auf den Unterstützungsbereich zwischen 12,51 und 10,94 Euro ist sehr wahrscheinlich.
SMA Solar Technology AG (Tageschart in Euro) |
Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken |
|
---|---|
Widerstände: | 17,70 // 30,98 Euro |
Unterstützungen: | 14,60 // 12,51 Euro |
Fazit
Risikofreudige Anleger, die von einer fallenden Aktie von SMA Solar bis auf 10,94 Euro ausgehen, könnten durch einen Put-Optionsschein (WKN MJ7MXM) überproportional mit einem Omega von 1,35 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 77 % und dem Ziel bei 10,94 Euro (0,40 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 27.03.2025 eine Rendite von rund 48 % zu erzielen. Steigt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 17,70 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 33 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,44 zu 1, wenn bei 17,70 Euro (0,18 Euro beim Schein) eine Stop-Loss-Order vorgesehen wird.
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MJ7MXM | Typ: | Put-Optionsschein | |
akt. Kurs: | 0,28 – 0,31 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 12,50 EUR | Basiswert: | SMA Solar Technology AG | |
akt. Kurs Basiswert: | 14,76 | |||
Laufzeit: | 19.12.2025 | Kursziel: | 0,40 | |
Omega: | 1,35 | Kurschance: | + 48 Prozent | |
Morgan Stanley |
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.