Call auf Broadcom: Neues All-Time-High markiert!
Broadcom: Zahlen überraschten positiv!
Der Chipkonzern Broadcom öffnete am 12. Juni nachbörslich die Bücher zum 2. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24. Die Marktteilnehmer waren durchwegs angetan von der Veröffentlichung. Dabei hat das Unternehmen bei Umsatz und Gewinn pro Aktie die Konsensschätzungen übertroffen. Weiters liegt der angehobene Umsatzausblick nun knapp über der Konsensprognose. Ähnlich wie bei Micron hilft das boomende KI-Geschäft, das zyklische und schwächere Kerngeschäft zu kompensieren. So ist das Management von Broadcom optimistischer in Bezug auf die Erlöse bei KI-Produkten. Auch das Kerngeschäft könnte die Talsohle erreicht haben und sollte wieder wachsen. Neben den durchwegs positiven Einschätzungen der Analysehäuser könnte auch der geplante Aktiensplit von 10 zu 1 den Kurs stützen. So sieht die US-Bank JPMorgan das Kursziel bei 2000 US-Dollar.
Zum Chart
Das Management von Broadcom konnte in den vergangenen zehn Jahren den Shareholder-Value rasant steigern. Wurde eine Aktie Ende 2014 noch mit rund 86 US-Dollar gehandelt, so markierte die Kursentwicklung gestern mit 1735,64 US-Dollar erneut ein All-Time-High. Das gestrige Tagesplus von gut 12 Prozent steht als Kontrapunkt zu den breiten Verlusten der Aktien in Europa und den USA. Vergleicht man den Chart im übergeordneten Bild, so fällt auf, dass der Kursverlauf ab Mitte Oktober 2022 stärker angestiegen ist als die Jahre davor. Genauer lässt sich der Kursanstieg seit Mitte Oktober 2022 als abgestuft charakterisieren. Starken Kursaufschwüngen wie rund um den 30. Mai 2023 folgte eine zeitlich ausgedehnte Seitwärtsrange. Dieses Muster wiederholte sich auch ab Anfang März 2024. Es ist anzunehmen, dass nach dem gestrigen Kurssprung erstmals kleinere Brötchen gebacken werden. Dennoch rechnen die Analysehäuser durchweg mit Kurszielen, die weit höher als der aktuelle Schlusskurs angesiedelt sind. Um das Kursziel von JPMorgan bei 2000 US-Dollar zu erreichen, müssten die Bullen das Papier noch um weitere 18 Prozent nach oben hieven.
Broadcom, Inc. (Tageschart in US-Dollar) |
Tendenz: |
---|---|
Wichtige Chartmarken |
|
---|---|
Widerstände: | 1732,47 // 1910,01 US-Dollar |
Unterstützungen: | 1441,65 // 1171,80 US-Dollar |
Fazit
Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Broadcom-Aktie bis auf 1910,01 US-Dollar ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN SU92WR) überproportional mit einem Omega von 3,83 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 34 % und dem Ziel bei 1910,01 US-Dollar (34,41 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 16.07.2024 eine Rendite von rund 54 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 1524,12 US-Dollar, resultiert daraus ein Verlust von rund 41 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,31 zu 1, wenn bei 1524,12 US-Dollar (13,26 Euro beim Schein) eine Stop-Loss-Order vorgesehen wird.
Strategie für steigende Kurse | ||||
---|---|---|---|---|
WKN: | SU92WR | Typ: | Call-Optionsschein | |
akt. Kurs: | 25,09 – 25,22 Euro | Emittent: | Société Générale | |
Basispreis: | 1700,00 US-Dollar | Basiswert: | Broadcom, Inc. | |
akt. Kurs Basiswert: | 1678,52 US-Dollar | |||
Laufzeit: | 20.06.2025 | Kursziel: | 34,41 Euro | |
Omega: | 3,83 | Kurschance: | + 54 Prozent | |
Quelle: Société Générale |
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.