Call auf AMD: Unterstützung voraus!
AMD: Bei fortgesetztem KI-Boom könnte AMD schneller wachsen als Nvidia!
Auf der Analystenkonferenz betonte AMD-Vorstandschefin Lisa Su, dass die Rekordergebnisse im dritten Quartal sowie die positive Prognose für das vierte Quartal eine deutliche Beschleunigung des Wachstums für AMD signalisieren. Für das vierte Quartal 2025 prognostiziert Su einen Umsatz von 9,6 Milliarden US-Dollar (plus/minus 300 Millionen US-Dollar). Dieser Wert liegt deutlich über den Erwartungen von 9,2 Milliarden US-Dollar, während einige optimistische Schätzungen bis zu 9,9 Milliarden US-Dollar reichten. Zudem wird eine bereinigte Bruttomarge von 54,5 Prozent erwartet, womit die Prognosen exakt erfüllt werden. Der mehrjährige Vertrag mit OpenAI soll das Geschäft von AMD in den kommenden Jahren erheblich stärken. Das erste Gigawatt an KI-Beschleunigern des Typs MI450 soll im zweiten Halbjahr 2026 verfügbar sein.
Zum Chart
Seit dem Tief bei 76,48 US-Dollar - aufgrund der von Trump Anfang April 2025 verkündeten Zollpläne - hat der Aktienkurs von AMD bis auf 237,42 US-Dollar aufgewertet. Dies entspricht einem Kursplus von rund 211 Prozent. Es dürfte die weitere Entwicklung der AMD-Aktie vor allem davon abhängen, ob der KI-Hype weitergeht oder ob es sich um eine riesige Blase handelt und sie möglicherweise bereits begonnen hat zu platzen. Am gestrigen Handelstag kassierte die Aktie jedenfalls einen rund 7-prozentigen Dämpfer und sinkt in Richtung altes Allzeithoch bei 227,30 US-Dollar. Auf diesem Level könnte der aktuelle Kursrutsch zumindest verlangsamt werden. Es könnte sich beim aktuellen Kurseinbruch nach der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal hauptsächlich um Gewinnmitnahmen handeln, schließlich lagen die Zahlen insgesamt und im Bereich Rechenzentren ebenso über den Erwartungen. Auch der Ausblick für das laufende vierte Quartal konnte überzeugen. Fundamental betrachtet beträgt das erwartete KGV 2025 107,70 und zeigt, welch gigantische Wachstumserwartungen in der Aktie eingepreist sind. Die Konsensschätzung für das Jahr 2027 geht von einer Gewinnsteigerung von rund 204 Prozent aus, was das entsprechende KGV auf aktuell 35,48 senken sollte.
Advanced Micro Devices, Inc. (Tageschart in US-Dollar) |
Tendenz: |
|---|---|
|
|
Wichtige Chartmarken |
|
|---|---|
| Widerstände: | 267,08 // 294,01 US-Dollar |
| Unterstützungen: | 227,30 // 185,64 US-Dollar |
Fazit
Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie der AMD Inc. bis auf 270,01 US-Dollar ausgehen, könnten durch einen Call-Optionsschein (WKN FD3SQE) überproportional mit einem Omega von 2,49 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 59 % und dem Ziel bei 270,01 US-Dollar (7,25 Euro beim Optionsschein) ist bis zum 05.12.2025 eine Rendite von rund 32 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 217,38 US-Dollar, resultiert daraus ein Verlust von rund 23 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,25 zu 1, wenn bei 217,38 US-Dollar (4,21 Euro beim Schein) eine Stop-Loss-Order vorgesehen wird.
| Strategie für steigende Kurse | |
|||
|---|---|---|---|---|
| WKN: | FD3SQE | Typ: | Call-Optionsschein | |
| akt. Kurs: | 5,57 – 5,59 Euro | Emittent: | Société Générale | |
| Basispreis: | 236,00 US-Dollar | Basiswert: | Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) | |
| akt. Kurs Basiswert: | 240,43 Euro | |||
| Laufzeit: | 18.12.2026 | Kursziel: | 7,25 Euro | |
| Omega: | 2,49 | Kurschance: | + 32 Prozent | |
| Quelle: Société Générale | ||||
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.