Es tut sich wieder etwas
Varta: Bullen nehmen wieder Schwung auf
Getrieben von der Elektrifizierung im Automobilsektor schoss die Varta-Aktie zu Beginn dieses Jahres zeitweise auf 181,30 Euro hoch. Diese Übertreibung wurde in den folgenden Monaten jedoch wieder abgebaut und führte in die zuvor etablierte Seitwärtsspanne zwischen 100,00 und 124,00 Euro abwärts. Seit März dieses Jahres hat sich allerdings wieder ein klarer, wenn auch flacher Aufwärtstrend etabliert, aus dem die Varta-Aktie Mitte Juni versuchte auszubrechen. Leider ist das Papier mit dem Vorhaben an der gegen Ende Februar gerissenen Kurslücke gescheitert, nach einem kurzfristigen Dämpfer nehmen Bullen aber wieder Fahrt auf und könnten im Laufe dieses Monats versuchen diese endgültig zu schließen.
Hammerkerze aufgestellt
Die letzte Tageskerze der abgelaufenen Handelswoche weckt Hoffnung auf einen weiteren Anstieg und damit Kurslückenschluss. Bei einem nachhaltigen Tagesschlusskurs oberhalb von mindestens 146,70 Euro wird ein Folgeanstieg an 153,80 Euro sehr wahrscheinlich und kann für ein kurzfristiges Long-Investment herangezogen werden. Weitere mittelfristige Ziele lassen sich sogar im Bereich der Hochs aus Februar dieses Jahres um 168,40 Euro für die Varta-Aktie ableiten. Ein Kursrutsch unter 140,00 Euro dürfte dagegen zu Abschlägen auf die Horizontalunterstützung um 136,90 Euro führen, darunter findet Varta um 135,66 Euro und den dort verlaufenden EMA 50 einen weiteren Support vor.
Fazit
Ein Tagesschlusskurs oberhalb von 146,70 Euro könnte bei der Varta-Aktie Kurspotenzial zunächst an 150,00 und darüber an 153,80 Euro freisetzen. Über ein Investment beispielsweise in das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MA7PK7 ließe sich somit auf Sicht der nächsten Tage eine Renditechance von 35 Prozent erzielen. Ziel des Scheins läge in diesem Fall bei 2,59 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte ein Niveau von vorerst 142,55 Euro nicht überschreiten, da mit volatilen Handelsausschlägen im Bereich der Junihochs gerechnet werden muss. Das entspricht einem potenziellen Ausstiegskurs im Zertifikat von 1,47 Euro. Der sehr kurze Anlagehorizont erfordert allerdings eine sehr engmaschige Beobachtung des Basiswertes.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MA7PK7 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 1,88 - 1,90 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 127,947 Euro | Basiswert: | Varta AG | |
KO-Schwelle: | 127,947 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 146,05 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,59 Euro | |
Hebel: | 7,7 | Kurschance: | + 35 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.