Rallyemodus aktiv

Uniper: Aktie holt wieder aus!


Wertpapiere des aus der E.ON-Gruppe hervorgegangene Energieunternehmen Uniper erfreuen sich auch in Krisenzeiten großer Beliebtheit, aktuell holen Käufer zu einem rundum Schlag aus und könnten der Konsolidierung der letzten Monate schon sehr bald ein Ende setzen. Uniper-Aktien versuchen sich nämlich über einen kurzfristigen Abwärtstrend abzusetzen und könnten hierdurch ein weiteres Kaufsignal aufstellen.

Das vergleichsweise noch junge Wertpapier Uniper startete bei 9,80 Euro in 2016 in den Börsenhandel und legte bis Ende 2017 kontinuierlich zu. Erst um 27,75 Euro stellte sich eine mehrere Jahre andauernde Seitwärtsbewegung zwischen den Kursmarken von 22,00 und grob 27,75 Euro ein. Aber bereits Ende letzten Jahres legten Wertpapieren nach Auflösung einer inversen SKS-Formation regelkonform weiter zu und begaben sich auf einen Wert von 30,64 Euro. Die letzten Monate waren von einer erneuten Konsolidierung geprägt, die sich immer wieder am 50-Wochen-Durchschnitt (blaue Linie) erfolgreich abstützen konnte. Dieses Niveau diente zuletzt wieder als Sprungbrett für frische Jahreshochs, womit die Rekordstände aus 2019 in unmittelbare Reichweite rücken und darüber noch weitaus größeres Kurspotenzial freigesetzt werden könnte.

Long-Chance nach Ausbruch

 

Das Kurspotenzial der vorausgegangenen inversen SKS-Formation aus den Jahren 2018/2019 wurde mit dem Verlaufshoch bei 30,64 Euro noch lange nicht abgearbeitet. Hier steht nach wie vor die Marke von rund 32,25 Euro als mittelfristiges Ziel im Raum, nach Ausbruch über den kurzfristigen Abwärtstrend bestehend seit Ende September kann dieses nun in Angriff genommen werden. Wer an dieser letzten Kursbewegung partizipieren möchte, wäre mit einem Investment beispielsweise in das Open End Turbo Zertifikat WKN MC5U02 gut beraten. Ein Rückfall unter 29,30 Euro birgt allerdings die Gefahr erneuter Rücksetzer zurück auf den 50-Wochen-Durchschnitt bei aktuell 27,95 Euro (fallend). An dieser Stelle müsste der weitere Werdegang erneut untersucht werden, ein Bruch dieses äußerst wichtigen Supports würde jedoch größere Verluste mit sich bringen und Abgaben in den Bereich von 25,00 Euro forcieren.

 

Uniper (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 30,25 // 30,64 // 31,05 // 31,57 // 32,01 // 32,55 Euro
Unterstützungen: 30,00 // 29,72 // 29,30 // 28,77 // 28,29 // 27,95 Euro

Fazit

 

Um erfolgreich an einem Ausbruch und damit einhergehenden Kaufsignal bei Uniper zu partizipieren, sollten Investoren erst noch einen nachhaltigen Ausbruch über das Niveau von 30,25 Euro und damit den jüngsten Abwärtstrend abwarten. Dann ließe sich über den vorgestellten Schein mit der WKN MC5U02 eine Rendite-Chance von weiteren 75 Prozent erzielen. Der Schein dürfte orientierungshalber bei Zieleinlauf dann im Bereich von 0,44 Euro notieren. Eine Verlustbegrenzung sollte aufgrund der Volatilität an den Märkten allerdings das Niveau von 29,25 Euro zunächst nicht überschreiten. Damit ergibt sich ein Ausstiegskurs von 0,14 Euro. Beim Anlagehorizont sollten Investoren gut einige Wochen einplanen.

 

Strategie für steigende Kurse
WKN: MC5U02 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,24 - 0,25 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 28,0436 Euro Basiswert: Uniper
KO-Schwelle: 28,0436 Euro akt. Kurs Basiswert: 30,15 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 0,44 Euro
Hebel: 12,89 Kurschance: + 75 Prozent
Börse Fankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück