Zahlen über den Erwartungen

TUI: Aktie versucht Bodenabschluss


Die Konkurrenz in Deutschland ist für den Reiseveranstalter TUI durch die Pleite von FTI zwar insgesamt kleiner geworden, offenbar haben Anleger jedoch mit einem noch besseren Ergebnis gerechnet, als es heute vorgelegt wurde. Unterdessen versucht die Aktie eine noch im Aufbau befindliche inverse SKS-Formation abzuschließen und damit den Grundstein für eine längere Aufwärtsphase zu legen. Die Reiselust der Deutschen ist schließlich trotz höherer Preise weiter ungebrochen, wie jüngste Zahlen belegen.

TUI hat in dem bis September laufenden Geschäftsjahr 2024 sein bereinigtes Betriebsergebnis um ein Drittel auf 1,3 Mrd. Euro gesteigert, wie das Unternehmen heute veröffentlichte. Der Reisekonzern machte insgesamt einen Umsatz von 23 Mrd. Euro, was einem Anstieg um 12 Prozent entspricht. TUI-Chef Sebastian Ebel fügte hinzu, dass 2024 ein sehr gutes Jahr gewesen ist. Für das laufende Jahr erwartet TUI angesichts der aktuell robusten Buchungslage einen Umsatzanstieg um fünf bis zehn Prozent und ein Ergebnisplus um sieben bis zehn Prozent.

Bodenabschluss wackelt etwas

 

Die TUI-Aktie konnte bislang noch nicht an ihre damaligen Bestmarken von vor Corona anschließen, versucht sich aber im Bereich zwischen 4,36 und grob 8,00 Euro derzeit an einem Boden in Form einer inversen SKS-Formation. Zwar gelang es in der abgelaufenen Woche über die Nackenlinie bei 8,00 Euro zu springen, in dieser Woche wackelt ein nachhaltiger Ausbruch aber. Dieser ist allerdings notwendig, damit in der TUI-Aktie Kaufsignale in Richtung 10,76 und 11,69 Euro auf Sicht der nächsten Wochen generieren kann. Ein Rückfall unter 7,14 Euro würde definitiv für eine Verlängerung der seit April 2023 bestehenden Seitwärtsspanne sorgen. Dieses Szenario würde mit Abschlagsrisiken zurück auf 5,97 bzw. 5,05 Euro einhergehen.

TUI AG (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 8,39 // 8,72 // 9,06 // 9,47 // 10,01 // 10,61 Euro
Unterstützungen: 8,00 // 7,72 // 7,41 // 7,14 // 6,90 // 6,50 Euro

Fazit:

 

Schafft es sich die TUI-Aktie in dieser Woche oberhalb von 8,00 Euro festzusetzen, würde die Wahrscheinlichkeit auf einen erfolgreichen Bodenabschluss und damit Kurspotenzial an 11,69 Euro merklich zunehmen. Entsprechend dieser Entwicklung könnte ein Long-Investment beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MJ2VHZ angepeilt werden. Die mögliche Renditechance beliefe sich in diesem Fall auf insgesamt 220 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 4,97 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 7,40 Euro aber nicht überschreiten, dies käme im Schein einem Stopp-Kurs von 0,68 Euro gleich.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MJ2VHZ Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,49 - 1,50 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 6,781 Euro Basiswert: TUI AG
KO-Schwelle: 6,781 Euro akt. Kurs Basiswert: 8,21 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 4,97 Euro
Hebel: 5,5 Kurschance: + 220 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück