Chartbild bleibt fragil
Texas Instruments: 2015er-Trend im Dauertest
Bereits vorbörslich präsentiert sich der Wert schwächer und tendiert derzeit wieder gen Süden, bewegt sich aber weiter in der Handelsspanne der letzten zwei Wochen seitwärts. Sollte jedoch an dieser markanten Schaltstelle eine eindeutige Signallage zugunsten der Bären fallen, dürfte dies längerfristige Auswirkungen auf die Aktie nehmen und wieder attraktive Handelsansätze ermöglichen. Derzeit scheinen Bären die Oberhand zu besitzen und könnten bei anhaltender Schwäche endlich wieder verwertbare Impulse liefern.
Mit dem schlimmsten rechnen
Ausgehend von der aktuellen Lage und der Schwäche an den US-Börsen könnte ein Aufwärtstrendbruch neuerliche Signale auf der Unterseite generieren, in der Folge müssten unterhalb von 139,00 US-Dollar unmittelbare Abschläge auf 135,70 und darunter 120,75 US-Dollar zwingend eingeplant werden. Entsprechend dieser Vorlage würde sich ein Short-Investment auf Texas Instruments anbieten, zuvor könnte aber eine kurzzeitige Erholungsbewegung noch an 154,00 US-Dollar heranreichen, ehe die zweite große Verkaufswelle losgetreten wird. Um das Chartbild für Bullen versöhnlich zu stellen, müsste das Papier des Techkonzerns mindestens über 185,80 US-Dollar zulegen. In diesem Szenario würde ein Test der Zwischenhochs aus Mitte November um 207,65 US-Dollar sehr wahrscheinlich werden und sich für ein entsprechendes Long-Investment anbieten. Woher derart positive Signale aktuell herkommen sollen, bleibt höchst fraglich.
Fazit:
Ein Wochenschlusskurs unterhalb von 139,95 US-Dollar würde die Wahrscheinlichkeit auf Abschläge in den Bereich von 120,75 US-Dollar auf Sicht der nächsten Wochen und Monate sichtlich erhöhen und sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Hierzu könnte das mit einem konservativen Hebel von 2,5ausgestattete Open End Turbo Short Zertifikat WKN MK1TEV zum Einsatz kommen und würde am Ende eine Renditechance von 40 Prozent einbringen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 7,10 Euro ermittelt. Einen kurzen Zwischenstopp sollte Investoren aber um 135,70 US-Dollar einplanen. Eine Verlustbegrenzung sollte wegen der anhaltend hohen Volatilität den Bereich von 151,00 US-Dollar gemessen am Basiswert noch nicht unterschreiten, hieraus würde sich zur Orientierung im Schein ein entsprechender Stopp-Kurs von 4,47 Euro ergeben.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MK1TEV | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 4,94 - 4,98 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 199,9569 US-Dollar | Basiswert: | Texas Instruments Inc. | |
KO-Schwelle: | 199,9569 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 145,61 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 7,10 Euro | |
Hebel: | 2,5 | Kurschance: | + 40 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.