Firestarter

Tesla: Abwärtstrend geknackt, Aktie losgesprintet


Wertpapiere des US-Elektroautobauers Tesla haben einen äußerst dynamischen Kursanstieg über einen seit 2021 währenden Abwärtstrend vollzogen und zuvor nach allen Regeln der Kunst eine inverse SKS-Formation erfolgreich aufgelöst. Damit liegt nun eine mittelfristige Signallage auf der Oberseite vor und bietet sich für ein Engagement an.

Schon im Vorfeld wurde nach dem Sprung der Tesla-Aktie über die Nackenlinie der inversen SKS-Formation verlaufend um 200,00 US-Dollar auf einen baldigen Test des seit 2021 bestehenden Abwärtstrends hingewiesen, im gleichen Atemzug wurde ein Ausbauszenario mit weiteren Zielen skizziert. Ein erstes Etappenziel hat die Tesla-Aktie bei 265,13 US-Dollar und damit den Dezemberhochs aus 2023 erreicht, nun dürfte auf das Wertpapier mittelfristig ein heißer Sommer zu kommen.

Rückläufer einplanen

 

Zeitgleich hat sich Tesla allerdings auch in einen markanten Widerstandsbereich aus der zweiten Jahreshälfte 2023 hinein manövriert, Abschläge sollten demnächst eingeplant werden und könnten in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts bei 234,81 US-Dollar im Rahmen eines Pullbacks talwärts reichen. Im Anschluss allerdings wird mit einem Folgeanstieg an 314,67 und darüber 335,70 US-Dollar gerechnet. Sollte jedoch ein Wiedereintritt in den vorherigen Abwärtstrend durch einen Kursrutsch unter 215,00 US-Dollar vollzogen werden, käme dies einem Fehlsignal gleich, in der Folge müssten Abschläge auf 190,95 US-Dollar zwingend eingeplant werden. Bei der aktuell vorliegenden Dynamik erscheint ein derartiges Szenario jedoch zweitrangig.

Tesla Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 265,13 // 268,94 // 278,98 // 286,63 // 299,29 // 314,67 US-Dollar
Unterstützungen: 250,00 // 242,46 // 232,81 // 225,00 // 218,06 // 198,87 US-Dollar

Fazit:

 

Die Tesla-Aktie hat mit dem Befreiungsschlag vor wenigen Tagen durch einen Kurssprung über den mittelfristigen Abwärtstrend ein mittelfristiges Kaufsignal generiert, ein erstes Etappenziel konnte bereits abgearbeitet werden. Anleger können aber mit einem weiteren Anstieg an 335,70 US-Dollar rechnen und hiervon überdurchschnittlich durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MG6WNL profitieren. Die mögliche Renditechance vom gegenwärtigen Niveau aus beträgt 110 Prozent. Ziel des Scheins läge rechnerisch am Ende bei 1,28 Euro. Mit einem kurzen Zwischenstopp sollte hierbei jedoch um 300,00 US-Dollar gerechnet werden. Eine Verlustbegrenzung sollte aber wegen eines anschließenden Pullbacks noch innerhalb des vorherigen Abwärtstrends liegen, der Bereich um 215,00 US-Dollar könnte hierfür angesetzt werden. Im Schein würde sich dadurch exemplarisch ein Stopp-Kurs von 0,16 Euroergeben.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MG6WNL Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,60 - 0,61 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 200,8836 US-Dollar Basiswert: Tesla Inc.
KO-Schwelle: 200,8836 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 262,33 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,28 Euro
Hebel: 4,0 Kurschance: + 110 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück