Noch kann er sich halten
S&P 500 Index: Kursmuster trüben sich ein
Seit den Korrekturtiefs aus Oktober 2022 hat der S&P 500 Index bis Anfang Dezember dieses Jahres um insgesamt 74 Prozent auf 6.099 Punkte zugelegt und damit sogar knapp das 200 % Fibonacci-Extension-Retracement erreicht. Der Index wurde jedoch schon zuvor durch eine im März letzten Jahres etablierte Trendlinie sichtlich eingegrenzt, an der er zuletzt wieder gescheitert war und in der Folge auf eine Horizontalunterstützung um 5.878 Punkten zurückgefallen war. Ein genauerer Blick auf die Entwicklung seit Anfang November zeigt sogar eine SKS-Formation an, die an dieser Stelle als bärischer Vorbote zu interpretieren ist und bei Aktivierung eine längere Korrektur nach sich ziehen dürfte.
Verkaufsmarken klar definiert
Eine drohende Zollschlacht der USA mit China, Europa und anderen Ländern scheint die hiesigen Börsen zusehends zu belasten, auch rückt die Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump immer näher. Sollte der S&P 500 Index infolge eines Ausverkaufs unter 5.830 Punkte auf Tagesschlusskursbasis zurückfallen, müssten sich Investoren auf zeitnahe Abschläge zunächst auf 5.696 und darunter in den Bereich des EMA 200 bei 5.566 Punkten einstellen. Eine vollständige Abarbeitung der Formation könnte rechnerisch sogar Korrekturpotenzial auf 5.434 Punkte auslösen und sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Auf der Oberseite besteht jedoch noch die Chance eines Rücklaufs zurück an die Rekordstände bei 6.099 Punkten, sobald der Index über 6.050 Punkte auf Tagesbasis zulegt. Aktuell ist das Barometer als neutral zu bewerten.
S&P 500 Index (Tageschart in Punkten) |
Tendenz: |
---|---|
Fazit:
Eine kurzzeitige Pause würde dem S&P 500 Index an dieser Stelle gar nicht so sehr schaden, Rücksetzer zurück in den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts bei 5.566 Punkten würden unterhalb eines Kursniveaus von 5.830 Punkten sichtlich wahrscheinlicher werden und sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Dies könnte dann beispielshalber durch das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MJ6WYG geschehen. Die mögliche Renditechance beliefe sich auf dieser Wegstrecke auf insgesamt 200 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 5,00 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig das Niveau von 5.926 Punkten nicht unterschreiten, hieraus würde sich im Schein ein Stopp-Kurs von orientierungshalber 1,50 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Tage bis Wochen anzunehmen.
Strategie für fallende Kurse | ||||
---|---|---|---|---|
WKN: | MJ6WYG | Typ: | Open End Turbo Short | |
akt. Kurs: | 1,61 - 1,62 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 6.073,4134 Punkte | Basiswert: | S&P 500 Index | |
KO-Schwelle: | 6.073,4134 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 5.915 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 5,00 Euro | |
Hebel: | 35,4 | Kurschance: | + 200 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.