Doppelhoch vs. Aufwärtstrend

Russell 2000: Zuversicht sieht anders aus


Während sich Dow Jones, S&P 500 sowie allen voran der NASDAQ 100 Index auf neuerliche Rekordstände in dieser Woche begeben konnten, schwankt der zinssensitive Russell 2000 Index seit Anfang dieses Monats in einer groben Seitwärtsbewegung, hält sich aber noch in einem seit April bestehenden Aufwärtstrend auf. Dennoch mahnt ein Doppelhoch, ausgeprägt durch zwei Kursspitzen, zur Vorsicht, sollte nicht bald wieder größere Zuversicht in diesen Index zurückkehren.

Besonders der Russell 2000 Index und die in diesem Barometer enthaltenen Unternehmen reagieren überdurchschnittlich sensibel auf Zinsveränderungen. Da die Federal Reserve lediglich eine Anpassung von 25 Basispunkte zur Unterseite vollzogen hat, hält sich die Euphorie dementsprechend in Grenzen. Zeitgleich signalisierten die Währungshüter, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember nicht zwangsläufig stattfinden muss und drücken dadurch auf die Stimmung der Anleger. Sollte sich das Doppelhoch um 2.541 Punkten infolge weiterer Abschläge als folgerichtig erweisen, käme dies einem ausgesprochen starken Umkehrsignal ausgerechnet im Bereich einer wichtigen Hürde der letzten Jahre um 2.458 Punkten gleich.

Bullen und Bären noch mit gleichen Chancen

 

Um ein Verkaufssignal beim Russell 2000 Index mit Kurszielen bei 2.326 und darunter 2.283 Punkten auszulösen, muss erst der 50-Tage-Durchschnitt bei aktuell 2.424 Punkten bärisch gekreuzt werden, anschließend das Niveau von 2.393 Zählern. Nur in diesem Fall käme eine mehrwöchige Korrekturbewegung sogar bis in den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts bei 2.266 Punkten ins Spiel. Auf der Oberseite gilt es für einen Kursanstieg an das nächsthöhere Ziel bei 2.784 Zählern das Doppelhoch bei 2.541 Punkten zu knacken. Noch hält sich der Russell 2000 Index aber in einer neutralen Handelszone auf.

Russell 2000 Index (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 2.505 // 2.523 // 2.527 // 2.541 // 2.556 // 2.579 Punkte
Unterstützungen: 2.466 // 2.433 // 2.426 // 2.423 // 2.393 // 2.369 Punkte

Fazit:

 

Sobald der Russell 2000 Index unter 2.424 Punkte zurücksetzt, werden Abschläge einer Größenordnung bis auf 2.266 Punkte sehr wahrscheinlich und würden sich für den Aufbau von entsprechenden Short-Positionen anbieten. Durch den Einsatz des Open End Turbo Short-Zertifikates WKN MJ4F94 würde sich hieraus eine Renditechance von 165 Prozent ergeben, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,73 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte dann aber den Bereich von 2.485 Punkten noch nicht unterschreiten, im Schein würde dies einem optionalen Stopp-Kurs von 0,84 Euro entsprechen. Der Anlagehorizont dürfte hierbei aber nur wenige Tage bis Wochen betragen, insofern wird eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes unerlässlich.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MJ4F94 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 0,99 - 1,00 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 2.579,7352 Punkte Basiswert: Russell 2000 Index
KO-Schwelle: 2.579,7352 Punkte akt. Kurs Basiswert: 2.467,44 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,73 Euro
Hebel: 21,3 Kurschance: + 165 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück