Sauberer Anstieg, aber…

Russell 2000 scheitert am Kreuzwiderstand


Der US-amerikanische Index Russell 2000 hat seit den Crashtiefs, ausgelöst durch die Zollkeule von Präsident Donald Trump, gut 22 Prozent wieder aufgeholt, sieht sich kurzfristig aber mit einem massiven Kreuzwiderstand konfrontiert. Diesen gilt es nun nachhaltig zu knacken, damit ein mustergültiges Kaufsignal entstehen kann.

Grundsätzlich wird dem Russell 2000 Index ein nachhaltiger Ausbruch aus dem seit November letzten Jahres bestehenden Abwärtstrend zugetraut, sieht man sich die aktuelle Kursdynamik an. Vorher sollte aber im Rahmen einer Trendwendeformation noch ein Rücksetzer eingeplant werden, mutmaßlich könnte hieraus eine inverse SKS-Formation entspringen. Doch ob sich nicht die aktuelle Talfahrt in fünfwelliger Ausprägung im Nachhinein noch bitter rächt, bleibt abzuwarten. Genau auf dieses Szenario deutet nämlich der letzte Abwärtstrend hin und besitzt nach aktueller Auswertung Impulscharakter.

Kreuzwiderstand und weiter

 

Gleich mehrere Widerstände treffen um 2.100 Punkten zusammen, zum einen der laufende Abwärtstrend, zum anderen ein Horizontalwiderstand bei 2.107 Punkten und zusätzlich noch der 200-Tage-Durchschnitt. Erst über diesem Niveau dürfte daher ein mustergültiges Kaufsignal mit Zielen bei 2.170 und darüber im Bereich von 2.295 Punkten entstehen und sich für ein entsprechendes Engagement auf der Oberseite anbieten. Kurzzeitige Rücksetzer sollten idealerweise im Bereich um 1.998 Punkten enden, womit eine inverse SKS-Formation entstehen könnte. Die Nackenlinie verliefe dann bei 2.100 Zählern.

Russell 2000 Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 2.100 // 2.130 // 2.147 // 2.170 // 2.200 // 2.240 Punkte
Unterstützungen: 2.076 // 2.058 // 2.040 // 2.017 // 1.998 // 1.955 Punkte

Fazit:

 

Ein mustergültiges Kaufsignal mit oder ohne Rücksetzer zurück in den Bereich von 2.000 Punkte kann erst oberhalb von 2.100 + X Zählern abgeleitet werden, in der Folge könnte Aufwärtspotenzial bis auf 2.295 Punkte entstehen und sich für ein Long-Engagement anbieten. Dieses könnte beispielsweise durch das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MK5AXY bewerkstelligt werden, am Ende würde eine Renditechance von 90 Prozent winken. Ziel des Scheins wurde bei 3,84 Euro errechnet, eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 2.061 Punkten nicht überschreiten. Im Schein würde sich hierdurch ein entsprechender Stopp-Kurs von 1,75 Euro ergeben. am Ziel angelangt müsste eine neuerliche Auswertung der Kursmuster erfolgen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK5AXY Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,95 - 1,96 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 1.858,6374 Punkte Basiswert: Russell 2000 Index
KO-Schwelle: 1.858,6374 Punkte akt. Kurs Basiswert: 2.083,80 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,84 Euro
Hebel: 9,5 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück