Dicke Luft
Russell 2000 Index: Ausbruch steht auf der Kippe
Angesichts einer wieder anziehenden Inflation in den USA sieht beispielsweise der Präsident der Fed-Filiale Kansas City, Jeff Schmid, keinen dringenden Bedarf für Zinssenkungen. Zusätzlich erschweren wegen des Regierungsstillstands Datenlücken eine genauere Prognose über die Zinspolitik der Fed. Da dürften die mit Spannung erwarteten Protokolle der jüngsten Zinssitzung noch genauer unter die Lupe genommen werden. Es gibt mehr Verlierer als Gewinner und zunehmende Gewinnmitnahmen an den Finanzmärkten in den USA, was auch den Russell 2000 Index noch sichtlich belasten könnte. Dieser scheint nämlich mit einem nachhaltigen Ausbruch über das Doppelhoch aus Ende 2021 und 2024 bei 2.466 Punkten zu scheitern und könnte demnächst in den Rückwärtsgang schalten. Auch sei die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen angesichts der Rekorde bei Dow & Co. zuletzt gestiegen.
Aufwärtstrend intakt
Vorläufig ist der Anfang April etablierte Aufwärtstrend beim Russell 2000 Index noch als intakt zu bewerten, erst ein Kursrutsch auf Wochenbasis unter 2.395 Punkte würde die Annahme einer längeren Konsolidierung zunächst auf 2.326 und darunter 2.283 Punkte festigen und sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Eine überschießende Welle könnte in diesem Szenario sogar bis auf den 50-Wochen-Durchschnitt bei aktuell 2.218 Punkten abwärts reichen, ehe wieder eine Gegenerholung startet. Auf der Oberseite gilt es weiterhin, das Niveau von 2.500 Punkten nachhaltig zu überwinden, damit der Russell 2000 Index seine nächste große Zielmarke bei 2.784 Punkten in Angriff nehmen kann. Spätestens Ende dieses Monats dürfte eine richtungsweisende Entscheidung mit der nächsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed fallen.
Fazit:
Einen Short-Ansatz beim Russell 2000 Index erhalten Investoren bei einem Kursstand von unter 2.395 Punkten und könnten dann von einem Rückfall auf 2.326 sowie darunter auf 2.283 Punkte profitieren. Eine überdurchschnittliche Rendite ließe sich beispielsweise durch den Einsatz des Open End Turbo Short Zertifikates WKN MJ4F94 erzielen, die Chance beliefe sich hierbei auf insgesamt 145 Prozent. Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 2,09 und 2,45 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig das aktuelle Jahreshoch von 2.501 Punkten aber noch nicht unterschreiten. Im Schein würde sich hieraus ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,61 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten dann aber einige Wochen eingeplant werden.
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MJ4F94 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,96 - 0,97 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 2.580,1388 Punkte | Basiswert: | Russell 2000 Index | |
KO-Schwelle: | 2.580,1388 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 2.458,42 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,45 Euro | |
Hebel: | 21,6 | Kurschance: | + 145 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.