EU-Staaten ordern mehr
Rheinmetall in bullischer Konsolidierung
Die leer gefegten Lager der europäischen Unterstützer der Ukraine haben damit begonnen, ihre Lager aufzufüllen und damit größere Bestellungen bei Rheinmetall aufgegeben. Deutschland beispielshalber orderte erst kürzlich 200.000 Schuss neuer Munition. Unterdessen verweilt die Rheinmetall-Aktie nach einem Rekordhoch bei 571,80 Euro aus Anfang April dieses Jahres in einer groben Seitwärtsbewegung, die sich zunehmend einschnürt. Der daraus resultierende Keil ist für den Moment bullisch zu werten und weist auf eine Trendfortsetzung hin.
Ausbruch abwarten
Aus technischer Sicht würden sich Anstiegschancen zunächst an die Rekordstände bei 571,80 Euro oberhalb von 550,00 Euro ergeben, rechnerisch könnte im Anschluss ein weiterer Kursanstieg an 620,60 Euro erfolgen und damit ein Long-Investment sehr attraktiv gestalten. Angesichts der hohen Bewertung ist ein solches Investment als hochspekulativ einzustufen. Sollte jedoch die untere Keilbegrenzung durch einen Wochenschlusskurs unterhalb von 500,00 Euro zu Bruch gehen, würde dies Konsolidierungsbedarf auf 480,40 und darunter 457,50 Euro aufdecken. Aber selbst in diesem Szenario könnte noch eine bullische Flagge ausgebildet werden. Kritisch für die Rheinmetall-Aktie dürfte es dagegen erst unterhalb von 400,00 Euro werden.
Fazit:
Wochenschlusskurse oberhalb von 500,00 Euro würden auf einen Test der Rekordstände bei 571,80 Euro schließen lassen, ein Folgeanstieg könnte sogar an 620,60 Euro heranreichen und damit ein Long-Investment ermöglichen. Als Zugvehikel könnte dann beispielshalber das mit einem Hebel von 5,1 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MG0AZH zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Idee beliefe sich hierbei auf 80 Prozent, Ziel des Scheins würde am Ende bei 19,32 Euroliegen. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig jedoch den Bereich von 520,00 Euro nicht überschreiten, in diesem Fall würde sich im Schein ein äquivalenter Stopp-Kurs von 9,26 Euro ergeben. Wegen der hohen Bewertung der Aktie sollten Investoren nicht allzu große Positionen eingehen.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MG0AZH | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 10,36 - 10,38 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 425,798 Euro | Basiswert: | Rheinmetall AG | |
KO-Schwelle: | 425,798 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 531,00 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 19,32 Euro | |
Hebel: | 5,1 | Kurschance: | + 80 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.