Ein DAX-Aufsteiger

Qiagen: Handelsvolumen zieht an!


Das Papier des Biotechnologie- und Diagnostikunternehmens Qiagen steigt zum 20. September in den DAX auf, wir werfen einen kurzen Blick auf den bisherigen Kursverlauf und wagen einen Ausblick.

Seit den Crashtiefs aus dem Jahr 2008/2009 weist die Qiagen-Aktie einen stetigen Aufwärtstrend auf, innerhalb dessen konnte im abgelaufenen Jahr ein Rekordhoch bei 46,95 Euro markiert werden. Der Corona-Crash fiel dabei nicht sehr ins Gewicht und kann im Rahmen der regulären Volatilität eingeordnet werden. Seit Oktober letzten Jahres kam die Aktie kurzzeitig nicht vom Fleck und schwenkte in eine grobe Seitwärtsphase oberhalb der markanten Unterstützung von 39,15 Euro ein. Dabei hat sich das Papier immer weiter eingeschnürt, woraus sich ein symmetrisches Dreieck gebildet hatte. Dieses wurde schließlich Ende August regelkonform mit einem Ausbruch zur Oberseite aufgelöst und brachte Kursgewinne an 48,05 Euro hervor.

Erfolgreiche Auflösung vollzogen

Symmetrische Dreiecke werden in der Charttechnik als trendbestätigend gewertet, der Anstieg auf 48,05 Euro hat somit ein Folgekaufsignal ausgelöst. Zwar könnte es im Laufe der nächsten Tage zu Rücksetzern kommen, diese wären allerdings bestens für ein längerfristiges Long-Engagement mit Zielen um 51,13 und übergeordnet 53,71 Euro bestens geeignet. Unterstützungen findet das Papier zunächst bei 46,00 Euro, darunter im Bereich des Ausbruchsniveaus von grob 45,19 Euro. Sollte es unter 43,00 Euro abwärts gehen, bliebe ein Test des EMA 50 bei aktuell 42,16 Euro und darunter der Horizontalunterstützung gelegen um 39,15 Euro allerdings nicht aus.

Qiagen (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 48,05 // 48,59 // 49,57 // 50,11 // 51,13 // 51,41 Euro
Unterstützungen: 46,95 // 46,00 // 45,71 // 45,19 // 44,82 // 43,00 Euro

Fazit

 

Vorläufig scheint die Qiagen-Aktie abtauchen zu wollen, Rücksetzer auf 46,00 und darunter auf 45,19 Euro bleiben aller Wahrscheinlichkeit jetzt nicht aus. Aber ausgerechnet diese Marken würden sich für ein längerfristiges Engagement mit Zielen bei 51,13 und 53,71 Euro auf Sicht der nächsten Monate bestens anbieten. Um hiervon möglichst stark zu profitieren, könnte beispielsweise das Open End Turbo Long Zertifikat WKN DV352A zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance bis zur vollständigen Abarbeitung der Handelsidee ab dem aktuellen Kursniveau beträgt 80 Prozent. Der Wert des Scheins dürfte am Ende ein Niveau von 1,37 Euro aufweisen. Eine Verlustbegrenzung sollte zunächst nicht höher als 43,00 Euro angesiedelt werden, daraus ergibt sich ein Stopp-Kurs im Zertifikat von 0,30 Euro.

 

Strategie für steigende Kurse
WKN: DV352A Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,74 - 0,75 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 40,3586 Euro Basiswert: Qiagen
KO-Schwelle: 40,3586 Euro akt. Kurs Basiswert: 47,46 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,37 Euro
Hebel: 6,3 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück