2022‘er Hochs im Test

Procter & Gamble: Aktie steckt fest, aber…


Obwohl die Aktie von Procter & Gamble Anfang dieses Monats ein frisches Rekordhoch markieren konnte, kommt der Wert nicht über ein Widerstandscluster bestehend seit 2022 hinweg. Gleich mehrere Widerstände fallen auf dem aktuellen Kursniveau zusammen und dürften den mittelfristigen Aufstieg der Aktie ausbremsen. Genauso sind allerdings ein Ausbruch und damit einhergehende Rallyebeschleunigung möglich.

Das letzte markante Verlaufshoch markierte Procter & Gamble bei 165,35 US-Dollar Anfang 2022, anschließend wurde der mehrjährige Anstieg auf 122,18 US-Dollar bis Oktober talwärts auskonsolidiert. Seitdem herrscht wieder ein breiter Aufwärtstrend und brachte Kurse um 168,97 US-Dollar Anfang dieses Monats hervor. Zeitgleich stieß der Wert jedoch auf seine obere Trendkanalbegrenzung und schlägt sich zudem noch mit den Verlaufshochs aus 2022 herum. Doch die Kursmuster offenbaren auch ein starkes Pressing seitens der Käufer, die im Erfolgsfall durch weitere Kursgewinne eine Rallyebeschleunigung auslösen könnten. Technisch sind die Ziele auf der Oberseite klar definiert.

Wichtige Weichenstellung voraus

 

Im Bereich zwischen 165,00 und 169,00 US-Dollar werden die Weichen für die nächsten Wochen und Monate bei Procter & Gamble gestellt, ein nachhaltiger Ausbruch über die rot eingezeichnete Trendkanalbegrenzung sowie die Kursmarke von mindestens 171,00 US-Dollar könnte ein Folgekaufsignal mit Zielen am 138,2 % Fibonacci-Retracement bei 181,84 US-Dollar auslösen. Misslingt ein solcher Schritt und der Aufwärtstrend wird regulär weiterverfolgt, könnte es temporär zu Abgaben auf 158,29 US-Dollar kommen, von wo aus wieder eine Anstiegsphase an das übergeordnete Ziel am 138,2 % Fibo erfolgen sollte. Ins bärische Lager würde Procter & Gamble dagegen unterhalb des 200-Wochen-Durchschnitts von 152,10 US-Dollar wechseln, in der Folge müssten sich Investoren auf Abschläge auf 142,90 US-Dollar einstellen.

Procter & Gamble Comp. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 168,97 // 170,40 // 171,47 // 182,64 // 174,02 // 176,05 US-Dollar
Unterstützungen: 165,42 // 164,49 // 163,14 // 161,42 // 160,41 // 157,25 US-Dollar

Fazit:

 

Die Haupttrendrichtung bei Procter & Gamble ist zweifelsfrei aufwärtsgerichtet, größere Umkehrsignale sind nicht zu erkennen. Allerdings spielt hierbei der Weg eine entscheidende Rolle, falls ein Ausbruch auf Wochenschlusskursbasis über 171,00 US-Dollar gelingt. Dies könnte nämlich zu einer Rallyebeschleunigung und direkten Aufwärtschancen 181,84 US-Dollar führen. Um möglichst stark von dem einen oder anderen Weg zu profitieren, können sich Investoren beispielshalber das mit einem Knockout von 153,33 US-Dollarausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN ME7NFV etwas näher ansehen. Orientierungshalber ergibt sich vom gegenwärtigen Niveau aus eine Renditechance von 80 Prozent. Ziel des Scheins läge am Ende bei rechnerisch 2,66 Euro. Eine Verlustbegrenzung kann aber erst nach Auflösung der aktuellen Schiebephase gesetzt werden, je nachdem welchen Weg die Aktie von Procter & Gamble einschlägt.

Strategie für steigende Kurse
WKN: ME7NFV Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,42 - 1,45 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 153,3334 US-Dollar Basiswert: Procter & Gamble Comp.
KO-Schwelle: 153,3334 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 168,56 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,66 Euro
Hebel: 10,8 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück