Anleger befürchten das Schlimmste

PDD Holdings: Trend ist futsch


Aktien der Handelsdachgesellschaft PDD Holdings haben erst kürzlich ihren seit März 2022 bestehenden Aufwärtstrend verlassen und sind in den Bereich der Augusttiefs aus dem vergangenen Jahr abgerutscht. Dabei ging auch der wichtige 200-Wochen-Durchschnitt als Unterstützung verloren, wodurch die Gefahr eines größeren Kursrutsches deutlich zugenommen hat. Nach technischer Auswertung könnte schon bald ein mittelfristiges Verkaufssignal auf das Wertpapier zukommen.

Die PDD Holdings-Aktie ist definitiv in 2024 an dem 61,8 % Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtsbewegung aus den Jahren 2021/2022 gescheitert und zur Unterseite abgedreht. Bislang hielt die Unterstützung um 88,00 US-Dollar bärischen Attacken stand, ist in dieser Woche jedoch erneut in den Fokus der Verkäufer geraten. Ein Kursrutsch darunter könnte eine weitere Verkaufswelle auslösen, die sich sehr harmonisch in die Abwärtsbewegung bestehend seit Mai letzten Jahres einfügen würde.

An der Absturzkante

 

Sobald auf Wochenbasis der Support von 88,00 US-Dollar wegfällt, werden weitere Abschläge bei PDD Holdings sehr wahrscheinlich, zunächst in den Bereich um 77,04 US-Dollar und darunter auf ein Niveau um 70,45 US-Dollar. Entsprechend einer derartigen Entwicklung könnte ein kurzfristiges Short-Investment in Erwägung gezogen werden. Solange jedoch die Unterstützung der letzten Monate hält, sind gewisse Anstiegschancen zurück an den EMA bei 98,83 US-Dollar gegeben. Gänzlich ins bullische Lager würde die Aktie dagegen erst oberhalb von 133,33 US-Dollar wechseln und die Chance auf einen Anstieg an die Vorjahreshochs bei 164,69 US-Dollar erhalten.

PDD Holdings Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 94,14 // 98,83 // 100,10 // 106,80 // 110,44 // 115,82 US-Dollar
Unterstützungen: 88,01 // 82,19 // 77,04 // 75,44 // 70,45 // 67,55 US-Dollar

Fazit:

 

Eine weitere Verkaufswelle scheint sich derzeit anzubahnen und dürfte unterhalb von 88,00 US-Dollar bis in den Bereich von 70,45 US-Dollar talwärts reichen und sich entsprechend für ein Short-Investment anbieten. Als Zugvehikel könnte dann beispielshalber das mit dem Hebel von 2,9 ausgestattete Open End Turbo Short Zertifikat WKN MK3SU4 zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei vollständiger Umsetzung auf 60 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 4,41 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte wegen der anhaltend hohen Volatilität vorläufig den Bereich von 95,80 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht unterschreiten, hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 2,19 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Tage bis Wochen anzunehmen, entsprechend engmaschig ist der Basiswert zu beobachten.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MK3SU4 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 2,65 - 2,72 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 121,9959 US-Dollar Basiswert: PDD Holdings Inc.
KO-Schwelle: 121,9959 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 90,50 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 4,41 Euro
Hebel: 2,9 Kurschance: + 60 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück