Quartalszahlen Mitte November

Palo Alto Networks: Ausbruch auf wackeligen Beinen


Seit Monaten beißt sich das Wertpapier von Palo Alto Networks an einem seit Dezember bestehenden Widerstand die Zähne aus, obwohl es in den letzten Tagen gelungen war, die Fühler darüber auszustrecken. Doch solide Anschlusskäufe blieben aus, die Hoffnung lebt in Form einer inversen SKS-Formation in diesem Bereich jedoch weiter. Vorbörslich präsentiert sich das Papier fester.

Seit der letzten großen Konsolidierung in 2017 verfolgt die Aktie von Palo Alto Networks wieder einen satten Aufwärtstrend und konnte seitdem bis in den Bereich um 207,25 US-Dollar bis Dezember letzten Jahres zulegen. Dort fiel die Aktie in eine seitwärts gerichtete Konsolidierung und bildete hierbei eine inverse SKS-Formation mit einem Tiefpunkt um 140,00 US-Dollar aus. In den letzten Tagen hat sich der Wert versucht, über die dazugehörige Nackenlinie hinwegzusetzen, kann bislang aber noch keinen großen Erfolg feiern. Dennoch verdichten sich die Hinweise im Rahmen einer Jahresendrallye auf ein baldiges Kaufsignal.

Börsen um Stabilisierung bemüht

 

Nach aktueller Auswertung kann erst bei einem nachhaltigen Wochenschlusskurs oberhalb von 217,94 US-Dollar eine Trendfortsetzung vonstattengehen und Palo Alto Networks in den kommenden Wochen bis auf 231,61 sowie darüber 246,54 US-Dollar tragen und würde sich somit für ein längerfristiges Long-Engagement anbieten. Dies würde zeitgleich der inversen SKS-Formation volle Gültigkeit verleihen und einen Ausbruch auch charttechnisch untermauern. Auf der Unterseite könnte es zu temporären Abschlägen auf 197,69 US-Dollar kommen, was einen späteren Ausbruch per se nicht ausschließen würde. Erst darunter würde sich das Chartbild wieder zunehmend eintrüben und Abschläge in den Bereich des 50-Wochen-Durchschnitts bei 187,05 US-Dollar auslösen.

Palo Alto Networks Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 207,25 // 212,10 // 217,94 // 223,38 // 229,61 // 234,02 US-Dollar
Unterstützungen: 203,00 // 197,69 // 194,79 // 190,52 // 178,94 // 174,69 US-Dollar

Fazit:

 

Neuerliche Kaufsignale mit Zielen bei 231,61 sowie darüber 246,54 US-Dollar ergeben sich nach aktuellem Kenntnisstand erst oberhalb von 217,94 US-Dollar auf Tagesbasis. Bei einer derartigen Entwicklung könnte dann beispielsweise das mit einem Hebel von 16,6 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MM46N4 zum Einsatz kommen und würde bei vollständiger Abarbeitung der Handelsidee eine Renditechance von 180 Prozent bringen. Ziele im Schein wurden bei 3,08 und 4,37 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 201,50 US-Dollar gemessen am Basiswert für den Fall eines späteren Pullbacks nicht überschreiten, im Schein käme dies einem Ausstiegskurs von orientierungshalber 0,49 Euro gleich.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MM46N4 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,04 - 1,08 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 198,477 US-Dollar Basiswert: Palo Alto Networks Inc.
KO-Schwelle: 198,477 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 207,89 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 4,37 Euro
Hebel: 16,6 Kurschance: + 180 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück