Zahlen stimmen zuversichtlich

Nike: Vorschusslorbeeren zu Unrecht?


In den Blick des heutigen Tages dürfte sicherlich das Wertpapier des US-Sportartikelherstellers Nike rücken, der Konzern hat Zahlen zum dritten Quartal geliefert. Trotz großteils übertroffener Erwartungen ist an dem Zahlenwerk nicht alles perfekt.

Der Umsatz legte im dritten Quartal ggü. dem Vorjahr um 14 Prozent auf 12,4 Mrd. US-Dollar zu, währungsbereinigt entspricht dies sogar einem Plus von 19 Prozent. Ökonomen hatten dagegen nur mit 11,47 Mrd. Dollar gerechnet. Beim Gewinn konnte Nike ebenfalls die Erwartungen deutlich übertreffen, das Ergebnis je Aktie lag bei 0,79 US-Dollar, nach erwarteten 0,55 Dollar. Der Schönheitsfehler liegt jedoch in der Marge von Nike, so gab die Bruttomarge um 330 Basispunkte auf 43,4 Prozent nach. Die Lagerbestände beliefen sich am Ende des Weihnachtsquartals auf 8,9 Mrd. US-Dollar, was einem Zuwachs von 16 Prozent ggü. dem Vorjahr entspricht. Besonders Produkt- und Frachtkosten lasten auf dem Ergebnis von Nike.

Licht und Schatten

 

Ein Blick auf die Handelseröffnung der Nike-Aktie zeigt das Papier im Bereich eines wichtigen Horizontalwiderstandes um 125,44 US-Dollar. Sollte sich die Annahme einer fünfwelligen Impulswelle mit Zielen bei 139,56 und darüber 144,37 US-Dollar durch einen Anstieg über die Hürde von 125,44 US-Dollar bewahrheiten, ließe sich über eine entsprechende Investmentstruktur durchaus eine ansehnliche Rendite erzielen. Ins bärische Lager würde die Aktie von Nike dagegen sofort unterhalb von 116,85 US-Dollar und somit den EMA 200 wechseln. Verluste auf 109,58 und darunter womöglich noch 105,92 US-Dollar blieben dann aller Wahrscheinlichkeit nach nicht aus.

Nike Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 124,22 // 125,44 // 127,50 // 129,42 // 131,31 // 133,39 US-Dollar
Unterstützungen: 121,50 // 118,67 // 116,85 // 115,79 // 114,06 // 109,62 US-Dollar

Fazit:

 

Konsistente Kaufanreize mit Zielen bei 139,56 und 144,37 US-Dollar können bei Nike erst oberhalb von 125,44 US-Dollar abgeleitet werden. Mit einem kurzen Zwischenstopp ist aber an den Jahreshochs von 131,31 US-Dollar zu rechnen. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MB22N3 ausgestattet mit einem Hebel von 7,1 ließe sich dann eine Gesamtrendite von 105 Prozent erzielen. Endgültiges Ziel im Schein wurde bei 3,48 Euro errechnet, eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 122,55 US-Dollar allerdings nicht überschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs im Schein von 1,45 Euro ergeben würde. Als Anlagehorizont sollten Investoren gut einige Wochen einplanen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MB22N3 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,60 - 1,62 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 106,765 US-Dollar Basiswert: Nike Inc.
KO-Schwelle: 106,765 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 124,12 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,48 Euro
Hebel: 7,1 Kurschance: + 105 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück