Anleger fliegen auf Minenwerte

Newmont schielt auf Rekordhoch


Mit der eindrucksvollen Rallye an den Rohstoffmärkten und insbesondere bei Gold und Silber hat auch das Interesse von Investoren an Minenbetreibern stark zugenommen und ließ die Aktie von Newmont in den letzten Wochen dynamisch anziehen. Entgegen den Rekordhöhen von Edelmetallen nähert sich das Wertpapier jedoch erst seinen Rekordständen aus Anfang 2022 an. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte die Aktie geradewegs in den dreistelligen Bereich katapultieren.

Das letzte markante Verlaufshoch markierte Newmont bei 86,37 US-Dollar im April 2022, im Anschluss fiel der Wert in eine Konsolidierung und musste in den Bereich der 2018er-Tiefs um 33,00 US-Dollar korrigieren. Nach einigen Jahren einer volatilen Seitwärtsbewegung kehrte erst im Sommer dieses wieder Dynamik in das Wertpapier zurück, in der Folge konnte der Widerstand um 55,50 US-Dollar nachhaltig überwunden werden und machte den Weg zurück an die Verlaufshochs aus 2022 frei. Gelingt es auch diese Hürde zu überwinden, stünde einer beispiellosen Rallyefortsetzung kaum etwas mehr im Wege.

Vorbörslich dick im Plus

 

Zu Beginn dieser Woche zeichnet sich beim Newmont eine unmittelbare Rallyefortsetzung direkt an das Verlaufshoch aus 2022 bei 86,37 US-Dollar ab. Ein Durchbruch auf der Oberseite könnte in erster Instanz Kurspotenzial auf 95,57 US-Dollar freisetzen, mittelfristig sogar auf 116,41 US-Dollar und würde sich für ein entsprechendes Long-Setup anbieten. An dem bisherigen Rekordhoch sollte jedoch eine Konsolidierung zwingend eingeplant werden, die es erlauben würde, auf einem tieferen Preisniveau wieder auf den Zug aufzuspringen. Auf der Unterseite findet die Aktie bei 75,31 und darunter 72,22 US-Dollar entsprechende Unterstützungen vor. Erst darunter müsste mit empfindlichen Rücksetzern zurück auf 58,63 US-Dollar gerechnet werden. Die FOMO-Angst dürfte angesichts der galoppierenden Edelmetalle an dieser Stelle aber keine größere Korrektur implizieren.

Newmont Corp. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 83,15 // 86,37 // 88,63 // 90,84 // 93,99 // 95,57 US-Dollar
Unterstützungen: 76,69 // 75,31 // 73,44 // 72,22 // 70,01 // 67,20 US-Dollar

Fazit:

 

Um greifbare und vor allem verlässliche Signale auf der Oberseite bei Newmont zu erhalten, sollten erst noch ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 86,37 US-Dollar oder aber eine Korrektur abgewartet werden. Bei einem errechneten Kursziel bei 116,41 US-Dollar würde sich beispielsweise durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MM1PB6 vom gegenwärtigen Preisniveau eine Renditechance von 175 Prozent ergeben. Rechnerisches Ziel des Scheins wurde bei 4,59 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung wird sich an den noch zu ermittelnden Korrekturtiefs orientieren müssen, die derzeit noch nicht vorliegen. Angesichts der hohen Dynamik sollte ein Stopp nicht allzu nah an den aktuellen Kurs angesetzt werden, um nicht wegen der zu erwartenden Volatilität an den bisherigen Rekordhochs aus dem Markt gespült zu werden.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MM1PB6 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,64 - 1,65 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 64,0464 US-Dollar Basiswert: Newmont Corp.
KO-Schwelle: 64,0464 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 81,72 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 4,59 Euro
Hebel: 4,2 Kurschance: + 175 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück