Konzern profitiert von Goldpreisanstieg

Newmont Mining: Auf neuem Jahreshoch


Wertpapiere des Minenbetreibers Newmont Mining haben sich in dieser Woche auf frische Rekordstände begeben und konnte die Hochs aus Ende 2011 merklich übertreffen. Gelingt es nun noch einen klaren Wochenschlusskurs darüber zu etablieren, könnte ein größeres Folgekaufsignal hieraus entstehen.

Die letzten größeren Höchststände markierte Newmont bei 72,42 US-Dollar Ende 2011 und ging in eine steile Korrektur über. Dabei kamen Abschläge auf 15,39 US-Dollar zustande. Erst dort drehte der Wert Ende 2015 wieder zur Oberseite ab und konnte ein erstes Verlaufshoch bei 46,07 US-Dollar etablieren. Nach einer mehrere Jahre andauernden Seitwärtsphase um 30,00 US-Dollar konnte schließlich Ende 2020 ein Rücklauf zurück an die Hochs aus 2011 initiiert werden. Nach einer gewöhnlichen Konsolidierungsphase innerhalb eines abwärts gerichteten Trendkanals und bullischer Flagge kam es schließlich zu Beginn von 2021 zu einem dynamischen Ausbruch und Anstieg an 75,00 US-Dollar.

Vielversprechende Ausgangslage

Die nächsten Zielmarken für Newmont können jetzt nur noch rechnerisch ermittelt werden, hierzu kann beispielsweise das Fibonacci-Retracement um 138,2 % sowie der Kursmarke von 94,21 US-Dollar herangezogen werden. Voraussetzung für einen derartigen Anstieg ist jedoch ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 72,42 US-Dollar. Nur dieser dürfte das angepasste Aufwärtspotenzial freisetzen, Anleger könnten anschließend den Anstieg über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN KE66XB nachhandeln. Sollten Bullen mit dem Vorhaben jedoch scheitern und das Papier unter 70,00 US-Dollar wieder zurückfallen, müssten Abschläge zunächst in den Bereich von 65,53 US-Dollar einkalkuliert werden. Darunter bliebe ein Test des EMA 50 bei 60,59 US-Dollar nicht aus. Bei weiterem Konsolidierungsbedarf könnte es sogar auf rund 55,00 US-Dollar abwärts gehen.

Newmont Mining (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 75,31 // 76,45 // 78,41 // 79,77 // 81,42 // 82,93 US-Dollar
Unterstützungen: 72,42 // 71,25 // 68,45 // 67,02 // 65,00 // 63,14 US-Dollar

Fazit

 

Ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 72,42 US-Dollar steigert die Chance auf einen Folgeanstieg an das 138,2 Fibo-Retracement bei 94,21 US-Dollar. Hierfür könnte dann das Open End Turbo Long Zertifikat WKN KE66XB ausgestattet mit einem Hebel von 8,0 zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance aus dem Stand heraus beträgt bis zu 210 Prozent. Rechnerisch dürfte der Schein am Ende der Idee bei 2,41 Euro notieren. Eine sinnvolle Verlustbegrenzung sollte ein Niveau von zunächst 68,00 US-Dollar nicht überschreiten, woraus sich ein möglicher Ausstiegskurs von 0,26 Euro im vorgestellten Zertifikat ergibt.

 

Strategie für steigende Kurse
WKN: KE66XB Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,74 - 0,76 Euro Emittent: Citi
Basispreis: 65,0814 US-Dollar Basiswert: Newmont Mining
KO-Schwelle: 65,0814 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 73,85 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,41 Euro
Hebel: 8,0 Kurschance: + 210 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Citigroup Global Markets Deutschland AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück