Schon längst im Verkaufssignal

Metro: Klarer „Fall“


Aktien des Handelskonzerns Metro haben in 2019 praktisch eine Nullrunde hingelegt, doch der Anschein trügt. Die Aktie hat im selben Zeitraum eine eindeutige Trendwendeformation aufgestellt und diese bereits mit dem Bruch der Nackenlinie zu Beginn dieses Jahres aktiviert.

Noch im Sommer 2018 notierte das Wertpapier der Metro Handelsgruppe bei rund 10,00 Euro, konnte danach eine Aufwärtsbewegung starten und gut ein Jahr später bei 16,14 Euro ein vorläufiges Hoch markieren. Bis Ende des Jahres tanzte die Aktie auf der markanten Unterstützung um 13,70 Euro grob seitwärts. Dabei wurde jedoch eine eindeutige SKS-Formation aufgestellt und zu Beginn des aktuellen Jahres mit einem Fall unter die dazugehörige Nackenlinie im selbigen Bereich aktiviert. Obwohl das Verkaufssignal bereits weit vorangeschritten ist, liegen die rechnerischen Ziele noch deutlich tiefer und können für einen direkten Short-Einstieg genutzt werden.

Aktie weiter rückläufig

 

Die fortlaufenden Verluste dürften sich noch eine Weile lang hinziehen, die nächste Zielmarke stellt die Marke von rund 12,00 Euro dar. Darunter dürften noch einmal die Dezembertiefs aus 2018 bei 11,50 Euro in den Fokus geraten, rechnerisches Ziel der SKS-Formation liegt bei rund 10,00 Euro. Wer ebenfalls über sehr profitable Instrumente hierauf setzen möchte, kann sich jetzt das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MC2QM2 etwas näher ansehen. Die mögliche Rendite-Chance aus dem Stand heraus beträgt gut 75 Prozent. Trotzdem sollte noch mit einem möglichen Pullback zurück an das Ausbruchsniveau um 13,70 Euro gerechnet werden. Daher kommen Verlustbegrenzungen erst darüber in Betracht, der EMA 50 (blaue Linie) dürfte aber weitere Anstiegschancen effektiv eindämmen. Für den Fall eines Kurssprungs mindestens über 15,00 Euro dürfte sich das Chartbild merklich aufhellen, dies erscheint unter den gegebenen Umständen jedoch wenig wahrscheinlich.

 

Metro (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 12,45 // 12,14 // 12,00 // 11,50 // 11,24 // 11,00 Euro
Unterstützungen: 12,64 // 12,85 // 13,00 // 13,26 // 13,48 // 13,61 Euro

Fazit

 

Ein direkter Short-Einstieg über das vorgestellte Open End Turbo Short Zertifikat WKN MC2QM2 bietet bei einem Test der rechnerischen Kursmarke von 10,00 Euro eine Rendite-Chance von bis zu 75 Prozent. Orientierungshalber dürfte sich der Schein dann im Bereich von 5,84 Euro aufhalten. Eine Verlustbegrenzung angesetzt oberhalb von 13,85 Euro erfordert hingegen einen Stoppkurs im Schein von 1,99 Euro. Als Anlagehorizont sollte nur wenige Wochen ausreichend sein, an Volatilität dürfte es allerdings nicht mangeln! Dies erfordert allerdings ein vorsichtiges Vorgehen bei der Stopp-Anpassung.

 

Strategie für fallende Kurse
WKN: MC2QM2 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 3,33 - 3,35 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 15,6949 Euro Basiswert: Metro
KO-Schwelle: 15,6949 Euro akt. Kurs Basiswert: 12,51 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 5,84 Euro
Hebel: 3,7 Kurschance: + 75 Prozent
Börse Fankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück