Rücksetzer willkommen

MDAX: Konstruktiver Ansatz


Der MidCap-Index, auch bekannt als MDAX, hat die Verluste aus dem Frühjahr dieses Jahres zuletzt komplett aufholen können und sich erneut an seine Vorgängerhochs herangetastet. Ausgerechnet an dieser Stelle prallt das Barometer aktuell zur Unterseite ab, es folgen recht solide Gewinnmitnahmen auf die Kurszuwächse der letzten Tage. Insgesamt aber könnte hieraus sogar eine Trendwendeformation hervorgehen, falls Bären es nicht übertreiben.

Nachdem es kurzzeitig gelungen war, eine Handelsphase zwischen 23.476 und 27.371 Punkten durch einen Anstieg Mitte Februar aufzulösen, konnte ein Folgekaufsignal mit einem Ziel um 30.000 Punkten für den DAX abgeleitet werden. Tatsächlich erreichte das Barometer nur wenig später dieses Niveau, kippte aber im Zuge der durch US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle wieder auf die untere Begrenzung zurück. Schnell erholte sich das Barometer jedoch wieder und konnte am Mittwoch ein frisches Jahreshoch bei 30.582 Punkten markieren. Über das Vorgängerhoch schafft es das Barometer allerdings nicht mehr und tendiert aktuell zur Unterseite.

Inverse SKS-Formation möglich

 

Die auffällige Stärke der letzten Erholungsbewegung könnte positive Signale für die Zukunft bereithalten, sofern sich beim MDAX eine inverse SKS-Formation mit einer rechten Schulter um 28.016 Punkten ergibt. Genau an dieser Stelle sollte der Index nämlich wieder zur Oberseite abdrehen und schließlich die Jahreshochs überwinden. Nur in diesem Szenario würde anschließendes Kurspotenzial an 33.640 Zähler entstehen und sich für ein Long-Investment anbieten. Spätestens am EMA 200 bei 27.294 Punkten sollte eine Trendwende in der laufenden Konsolidierung gelingen. Ein unmittelbarer Ausbruch über die aktuellen Jahreshochs würde das Kursziel entsprechend früher in den Fokus rücken.

MDax Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 30.517 // 30.629 // 31.233 // 31.664 // 31.777 // 31.893 Punkte
Unterstützungen: 29.438 // 29.081 // 28.690 // 28.572 // 28.338 // 27.709 Punkte

Fazit:

 

Die nach aktueller Lesart idealen Einstiegspunkte für ein Long-Investment in der Erwartungshaltung eines Kursanstiegs an 33.640 Zähler liegen zwischen 27.295 und 30.000 Punkten. Durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MK5F3R würde sich allein vom gegenwärtigen Niveau aus eine potenzielle Renditechance von 140 Prozent ergeben. Rechnerisches Ziel des Scheins wurde bei 6,30 Euro taxiert. Eine Verlustbegrenzung wird sich dagegen noch an den auszubildenden Tiefständen der laufenden Konsolidierung orientieren müssen, die derzeit noch nicht vorliegen. Vorbereitungen auf ein Long-Engagement in den genannten Bereichen können aber schon jetzt vorgenommen werden.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK5F3R Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,56 - 2,58 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 27.289,4948 Punkte Basiswert: MDax Index
KO-Schwelle: 27.289,4948 Punkte akt. Kurs Basiswert: 29.896,15 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 6,30 Euro
Hebel: 11,6 Kurschance: + 140 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück