Eigentlich ist schon alles gesagt
Marathon Petroleum: Zweiter Test des Sell-Triggers
Rutscht die US-Wirtschaft wie von vielen Ökonomen erwartet unter der Trump-Administration durch seinen Schlingerkurs in der Wirtschaftspolitik in die Rezession, dürfte dies auch Unternehmen aus dem Ölsektor wegen einer geringeren Nachfrage treffen. Ein solches Bild zeichnet sich derzeit bei dem Wertpapier von Marathon Petroleum ab. In den letzten zwei Jahren wurde überdies eine glasklare SKS-Formation im Bereich zwischen 140,00 und 220,00 US-Dollar aufgebaut und per se auch schon aufgelöst. Außerdem gesellt sich zu Beginn dieses Jahres noch ein eindeutiger Aufwärtstrendbruch hinzu, sodass gleich zwei wichtige Faktoren die Kurse belasten und auch zukünftig belasten dürften, wenn es nach der Charttechnik geht.
Letzte Stütze EMA 200
Ein Aufwärtstrendbruch liegt bereits vor, auch die beschriebene SKS-Formation wurde durch den jüngsten Rückfall aktiviert. Um jedoch das vollständige Korrekturpotenzial bei Marathon Petroleum zurück auf 88,45 US-Dollar zu aktivieren, sollte noch ein Wochenschlusskurs unterhalb des 200-Wochen-Durchschnitts bei 127,86 US-Dollar als weiteres Signal abgewartet werden. Natürlich kann bereits im Vorfeld ein spekulativer Short-Ansatz getätigt werden. Damit die Aktie wieder auf der Long-Seite attraktiv wird, müssten Kursnotierungen von über 160,00 US-Dollar auf der Preistafel erscheinen. In diesem Szenario könnte ein Rücklauf an die Verlaufshochs aus Herbst 2024 um 179,00 US-Dollar einsetzen.
Fazit:
Die Signallage für Marathon Petroleum hat sich zuletzt wieder zu Gunsten der Verkäufer verbessert und erlaubt es bei einem Bruch des EMA 200 eine Short-Position mit einem Ziel bei 88,45 US-Dollar aufzubauen. Dies könnte beispielshalber über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MG3R29 geschehen. Die mögliche Renditechance vom gegenwärtigen Niveau aus beträgt satte 80 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 10,11 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich der Nackenlinie um 148,00 US-Dollar noch nicht unterschreiten, im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 4,49 Euro ergeben. Trotzdem würde hieraus ein vielversprechendes Chancen-Risiko-Verhältnis (CRV) von 4,0 zu 1 entstehen. Als Anlagehorizont sind aber einige Wochen bis Monate einzuplanen, ehe der Trade vollständig aufgeht.
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MG3R29 | Typ: | Open End Turbo Short | |
akt. Kurs: | 5,48 - 5,61 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 197,2072 US-Dollar | Basiswert: | Marathon Petroleum Corp. | |
KO-Schwelle: | 197,2072 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 137,55 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 10,11 Euro | |
Hebel: | 2,3 | Kurschance: | + 80 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.