Technisch unausgereift
Infineon: Q-Zahlen helfen nicht weiter!
Für das zweite Quartal weist Infineon einen Umsatz von 3,298 Mrd. Euro aus, das entspricht 4 Prozent mehr gegenüber dem Vorquartal. Das Ergebnis beziffert der Konzern auf 761 Mio. Euro, die Ergebnismarge liegt bei 23,1 Prozent. Besonders der Ausblick trotz der Unwägbarkeiten auf den Weltmärkten schürt Hoffnungen, offenbar aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
Infineon hat einen schwachen Wochenstart erwischt und tendiert nun weiter in Richtung der zentralen Unterstützung sowie dem 38,2 % Fibonacci-Retracement weiter abwärts, technisch wird diese Zielmarke durch die Auswertung der Wellen ebenfalls untermauert. Bei weiteren Verlusten dürften aber sukzessive wieder Schnäppchenjäger einsteigen und zunächst einmal zu einer Stabilisierung beitragen.
38,2 % Fibo im Fokus
Kurzfristig stehen die Zeichen auf Korrekturfortsetzung, unterhalb der aktuellen Jahrestiefs von 25,69 Euro drohen der Infineon-Aktie weitere Abschläge auf 23,00 Euro. Genau in diesem Bereich verläuft aber eine starke Horizontalunterstützung sowie das 38,2 % Fibonacci-Retracement. Von da an könnten eine Stabilisierung einsetzen und mit etwas Glück ein Trendwechsel vollzogen werden. Noch ist das Zukunftsmusik, ein solches Szenario ist aus technischer Sicht aktuell das wahrscheinlichste. Eine unmittelbare Rückkehr über die Hürde verlaufend um 31,00 Euro könnte dagegen Hoffnungen auf einen Test der Vorgängerhochs aus 2021 bei 43,84 Euro schüren.
Fazit
Weitere Abschläge mindestens auf 23,00 Euro sollte bei der Infineon-Aktie einkalkuliert werden, von dort an könnte bei einer sich abzeichnenden Stabilisierung ein Long-Investment in Erwägung gezogen werden. Hierzu dürfen sich Investoren das Open End Turbo Long Zertifikat WKN JX8C59 etwas genauer ansehen, Ziele wären um 26,40 und darüber um 31,00 Euro für das Papier von Infineon zu suchen. Die mögliche Renditechance beliefe sich vom aktuellen Kursniveau aus auf insgesamt 65 Prozent, das entspricht einem Ziel im Schein von 1,16 Euro. Eine Verlustbegrenzung ist derzeit noch schwer auszumachen, sollte aber nicht über den zu erwartenden Tiefständen liegen. Zunächst handelt es sich lediglich um eine Annahme, die weitere Kursentwicklung sollte erst noch abgewartet werden.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | JX8C59 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,68 - 0,69 Euro | Emittent: | JP Morgan | |
Basispreis: | 19,6479 Euro | Basiswert: | Infineon AG | |
KO-Schwelle: | 19,6479 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 26,25 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 1,16 Euro | |
Hebel: | 3,8 | Kurschance: | + 65 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.