Eine Frage der Zeit

IBM attackiert Jahreshochs


Der US-Technologieausrüster IBM reitet seit Ende 2023 auf einer Erfolgswelle, entsprechend konnte die Aktie im Frühjahr den höchsten Stand seit Juni 2013 verbuchen. An die Rekordstände aus diesem Jahr ist der Wert noch nicht herangekommen, trotzt aber eindrucksvoll den jüngsten Marktturbulenzen und attackiert vorläufig sein Jahreshoch, im Anschluss würden schließlich die 2013’er Hochs ins Visier geraten.

Nach Auflösung einer mehrjährigen Bodenbildungsphase zwischen 100,00 und 152,00 US-Dollar im November letzten Jahres gelang es nur wenig später ein erstes Kursziel bei 174,59 US-Dollar abzuarbeiten und später auf 199,18 US-Dollar weiter zuzulegen. Nach einer mehrwöchigen Korrektur zurück auf den EMA 50 auf Monatsbasis fanden sich seit Juni wieder Käufer ein und drückten die Aktie weiter gen Norden.

Einstieg vorbereiten

 

Die aktuelle Monatskerze präsentiert sich äußerst robust in Gestalt eines bullischen Hammers und lässt Hoffnungen auf einen Test der Jahreshochs bei 199,18 US-Dollar aufkeimen. Ein Sprung darüber würde schließlich das Verlaufshochs aus 2013 bei 206,22 US-Dollar in Reichweite bringen und damit ein Long-Investment attraktiv gestalten. An gegebener Stelle müsste eine erneute Auswertung der Kursmuster erfolgen, eine Fortsetzung der Rallye könnte schließlich mittel- bis langfristig Anstiegschancen eröffnen. Auf der Unterseite gilt es unbedingt das Niveau von rund 152,00 US-Dollar nachhaltig zu verteidigen, anderenfalls würden die Bemühungen der letzten Jahre vollkommen zunichte gemacht werden. In diesem Fall würden Abschlagsrisiken in den Bereich von 135,47 und darunter auf rund 120,00 US-Dollar deutlich zunehmen.

IBM Corp. (Monatschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 196,26 // 199,18 // 202,48 // 206,22 // 209,73 // 216,95 US-Dollar
Unterstützungen: 181,81 // 176,96 // 172,95 // 162,62 // 158,00 // 153,21 US-Dollar

Fazit:

 

Aufgrund der starken Kursentwicklung bei der IBM-Aktie kann auch ein unmittelbarer Long-Einstieg beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MG7GVP ins Auge gefasst werden. Die mögliche Renditechance bis zu den Hochs aus 2013 bei 206,22 US-Dollar beträgt 80 Prozent, Ziel des Scheins läge am Ende bei 2,41 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 185,00 US-Dollar aber nicht überschreiten, hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 0,48 Euroergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Tage bis Wochen anzusetzen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MG7GVP Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,29 - 1,34 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 180,3604 US-Dollar Basiswert: IBM Corp.
KO-Schwelle: 180,3604 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 193,91 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,41 Euro
Hebel: 13,2 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück