Auffällig starke Verluste

IBM: Aktie dreht - Pullback!


Anteilsscheine des US-Netzwerkausrüsters IBM tendieren bereits seit Anfang 2020 in einem festen Aufwärtstrend, der zuletzt sogar noch beschleunigt hat. Kurzzeitig scheint das Wertpapier jedoch an seine Grenzen gestoßen zu sein, eine riesige Kurslücke aus Ende Januar könnte nun in den Fokus der Investoren geraten.

Nach dem erfolgreichen Ausbruch der IBM-Aktie über die Hochs aus 2013 von 206,22 US-Dollar im September letzten Jahres konnte ein mittelfristiges Kaufsignal etabliert werden, es wurde ein Anstieg an das 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracement bei 251,95 US-Dollar favorisiert. Tatsächlich schaffte das Wertpapier in dieser Woche sogar ein Rekordhoch bei 265,72 US-Dollar. Doch die Ende Januar gerissene Kurslücke (im Wochenchart nicht zu sehen) könnte sich jetzt kurzzeitig rächen und das Papier in eine wohlverdiente Konsolidierung schicken.

Trendverläufe intakt

 

Große Sorge vor einem Bruch des mittelfristigen Aufwärtstrends muss man an dieser Stelle nicht haben, wohl aber um einen weiteren Kursrückgang des Wertpapiers zunächst in den Bereich um 247,00 US-Dollar. Um einen vollständigen Kurslückenschluss zu erzielen, müsste IBM sogar in den Bereich des EMA 50 (Tag) und damit das Niveau um 229,47 US-Dollar zurücksetzen. Im Anschluss könnte schließlich das zweite große mittelfristige Kursziel bestehend aus dem 161,8 % Fibo bei 280,21 US-Dollar ins Visier genommen werden. Misslingt eine Stabilisierung nach dem Kurslückenschluss, würden sogar Abschläge auf rund 220,00 US-Dollar noch problemlos möglich.

IBM Corp. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 258,12 // 263,38 // 265,72 // 270,02 // 274,53 // 280,21 US-Dollar
Unterstützungen: 247,01 // 243,35 // 239,35 // 233,47 // 230,45 // 229,47 US-Dollar

Fazit:

 

Unterhalb von 247,00 US-Dollar würden sich die Anzeichen auf einen weiteren Abschlag auf 229,47 US-Dollar deutlich verdichten und die IBM-Aktie weiter gen Süden treiben. Im Anschluss allerdings wird mit dem Aufbau eines Bodens gerechnet, dieser könnte als Sprungbrett an das 161,8 % Fibonacci-Retracement bei 280,21 US-Dollar genutzt werden. Hierfür könnte dann beispielshalber das mit einem Knock-out von 200,35 US-Dollar versehene Open End Turbo Long Zertifikat WKN MG9VK9 zum Einsatz kommen. Allein vom gegenwärtigen Niveau aus beliefe sich die Renditechance bis zum Zieleinlauf auf 50 Prozent, Ziel des Scheins würde am Ende um 7,73 Euro herum tendieren. Eine Verlustbegrenzung wird sich aber erst noch im Anschluss ergeben müssen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MG9VK9 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 5,16 - 5,23 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 200,3466 US-Dollar Basiswert: IBM Corp.
KO-Schwelle: 200,3466 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 253,44 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 7,73 Euro
Hebel: 4,7 Kurschance: + 50 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück