Mit Ach und Krach

HP: Chipmangel sorgt für Umsatzrückgang


Der US-Drucker- und Computerkonzern HP blieb wegen der Chip-Knappheit beim Umsatz hinter den Erwartungen. Der Gewinn fiel hingegen besser als erwartet aus. Die Aktie hat allerdings nach der schwachen Kursreaktion um ein Fortbestand des aktuellen Bodens zu kämpfen.

Zwischen März 2020 und Februar dieses Jahres konnte nach den crashartigen Verlusten ausgelöst durch die Corona-Pandemie sehr viel Boden wieder gut gemacht werden. In der Spitze erreicht HP einen Wert von 36,00 US-Dollar und drehte anschließend zur Unterseite ab. Dabei hat sich ein klarer Abwärtstrend etabliert, auf der Unterseite stützt noch die Horizontalunterstützung verlaufend um 27,00 US-Dollar sowie der EMA 200 das Wertpapier. Sollte die Halbleiterknappheit nicht bald ein Ende finden, könnte dieser Boden aufgegeben werden und würde folglich Verkaufssignale auslösen. Noch hält das Papier allerdings diesen Support aufrecht, eine engmaschige Beobachtung für ein Investment in die eine oder andere Richtung sollte jetzt aber nicht ausbleiben.

Aktuell neutral zu bewerten

Solange der Boden verlaufend um 27,00 US-Dollar nicht signifikant und mindestens per Wochenschlusskurs unterschritten wird, bleibt die Akte als neutral zu bewerten. Rücksetzer unter den Verkaufstrigger würden dagegen das bärische Szenario heraufbeschwören und könnten in einem ersten Schritt zu Abgaben auf 24,07 US-Dollar führen. Darunter findet HP einen weiteren Support bei 22,18 US-Dollar vor. Um sich aus den Fängen des laufenden Abwärtstrends zu befreien, müsste mindestens einen Kurssprung von 30,50 US-Dollar her. Nur in diesem Szenario ließe sich auf Sicht der nächsten Monate Aufwärtspotenzial zurück an 32,10 US-Dollar ableiten, ein weiteres Ziel befindet sich in einem derartigen Fall bei 36,00 US-Dollar.

HP (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 29,28 // 29,73 // 30,40 // 30,81 // 31,22 // 31,84 US-Dollar
Unterstützungen: 28,23 // 27,87 // 27,51 // 27,00 // 26,49 // 25,96 US-Dollar

Fazit

 

Für ein regelkonformes Verkaufssignal mit Zielen bei 24,07 und 22,18 US-Dollar sollte erst ein nachhaltiger Bruch der markanten Unterstützung verlaufend um 27,00 US-Dollar abgewartet werden. Dann könnte beispielsweise der Put Optionsschein WKN MA76W9 zum Einsatz kommen und würde bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee eine Rendite von 80 Prozent bereithalten. Die maximale Ausdehnung des Zertifikates wurde mit 8,55 Euro berechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte in diesem Szenario das Niveau von 27,90 US-Dollar vorerst nicht unterschreiten, daraus leitet sich ein möglicher Ausstiegskurs von 3,71 Euro im Schein ab.

 

Strategie für fallende Kurse
WKN: MA76W9 Typ: Put-Optionsschein
akt. Kurs: 4,47 - 4,55 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 30,00 US-Dollar Basiswert: HP.Inc.
akt. Kurs Basiswert: 28,92 US-Dollar
Laufzeit: 16.12.2022 Kursziel: 8,55 Euro
Omega: 5,0 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück