Bullen gehen wichtigen Schritt
Goldman Sachs: Stresstest im Fokus
Insgesamt hat sich das Wertpapier von Goldman Sachs seit Anfang Mai dieses Jahres nach einem Kurssprung über die Vorgängerhochs aus 2021 von 426,16 US-Dollar prächtig entwickelt und konnte im Zuge dessen auf ein neues Rekordhoch bei 471,48 US-Dollar zulegen. Damit verfehlte die Aktie nur knapp das anvisierte Ziel am 138,2 % Fibo von 482,70 US-Dollar. Die temporäre Konsolidierung der letzten Wochen wurde aber bereits wieder beendet und ermöglicht es der Goldman-Sachs-Aktie doch noch in das endgültige Ziel einzufahren und bietet zeitgleich die Möglichkeit an einem weiteren Aufschwung zu partizipieren. Nach Veröffentlichung des Stresstests ist allerdings mit erhöhter Volatilität im US-Bankensektor zu rechnen.
Chance auf Folgeanstieg
Technisch hat Goldman Sachs durch die Auflösung des zurückliegenden Abwärtstrends und damit einer mutmaßlich bullischen Flagge sich nun wieder Aufwärtspotenzial erkämpft, zunächst an die Rekordstände bei 471,48 US-Dollar und darüber an das übergeordnete Ziel am 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracement bei 482,70 US-Dollar. Sollte der Banken-Stresstest dem Geldinstitut nicht dazwischen gerätschten, könnte sogar ein Long-Investment auf den finalen Anstieg abgeschlossen werden. Unterhalb des 200-Tage-Durchschnitts bei 423,54 US-Dollar würde sich das Chartbild jedoch schlagartig eintrüben, Verluste auf 387,12 und darunter sogar 369,62 US-Dollar kämen an dieser Stelle nicht überraschend.
Fazit:
Um das nötige Aufwärtspotenzial zunächst an die Rekordhochs und darüber an 482,70 US-Dollar freizusetzen, bedarf es nachhaltiger Tagesschlusskurse oberhalb der bisherigen Junihochs von 464,52 US-Dollar. Um von dem Anstieg der Aktie überdurchschnittlich zu profitieren, könnte beispielshalber das mit einem Hebel von 14,5 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MG3HD9 zum Einsatz kommen. Die mögliche Rendite beliefe sich hierbei auf 70 Prozent, Ziel des Scheins läge am Ende bei 5,15 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte aber den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts bei 455,00 US-Dollar vorläufig nicht überschreiten. Im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 2,57 Euro ergeben.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MG3HD9 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 2,79 - 2,94 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 429,4817 US-Dollar | Basiswert: | Goldman Sachs Group Inc. | |
KO-Schwelle: | 429,4817 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 457,38 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,57 Euro | |
Hebel: | 14,5 | Kurschance: | + 70 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.