Überall deutliche Verluste

Goldman Sachs: Ende der Party!


Nahezu jedes Wertpapier wurde in den letzten Tagen von heftigen Kurseinbrüchen erfasst, so auch die erfolgsverwöhnte Goldman-Sachs-Aktie. Nun scheint sich doch noch eine lange erwartete Konsolidierung bei den Spitzenwerten durchzusetzen und schlägt auch auf die großen Indizes um.

Im Zeitraum zwischen Mitte März 2020 und Ende November dieses Jahres hat die Goldman-Sachs-Aktie insgesamt um über 340 % an Wert auf 612,73 US-Dollar zulegen können. Dabei wurden im Laufe dieses Jahres wichtige Widerstandsmarken praktisch blind überrannt, schließlich kam es am 200 % Fibonacci-Extension-Retracement zu einem klaren Turnaround, der nun auf Tagesbasis durch den Bruch des 50-Tage-Durchschnitts bestätigt wurde. Jetzt gilt es mögliche Stabilisierungsmarken ausfindig zu machen.

Sommerhochs im Visier

 

Kurzfristig dürfte die Goldman-Sachs-Aktie weiter auf der Unterseite durchgereicht werden, zunächst in den Bereich von 528,50 US-Dollar, darunter ist ein Rückgang auf rund 480,00 US-Dollar anzunehmen, wo sich eine nicht unerhebliche Unterstützungszone aus Sommer 2024 befindet und für eine Stabilisierung sorgen dürfte. Zeitgleich trifft dieses Level mit dem 50-Wochen-Durchschnitt zusammen. Damit dürfte auch die Übertreibung der letzten Wochen endlich abgebaut werden und einen normalen Bewertungszustand herstellen. Auf der Oberseite müsste Goldmann Sachs dagegen mindestens über 592,40 US-Dollar zulegen, damit ein erneuter Test der Rekordstände bei 612,73 US-Dollar einsetzen kann. Eine unmittelbare Rallyefortsetzung wird aufgrund des Topping-Musters aus den letzten Wochen nicht favorisiert.

Goldman Sachs Group Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 564,92 // 572,29 // 581,61 // 596,32 // 603,00 // 606,56 US-Dollar
Unterstützungen: 544,49 // 538,80 // 530,79 // 520,00 // 510,51 // 503,72 US-Dollar

Fazit:

 

Notierungen unterhalb des 50-Tage-Durchschnitts bei aktuell 564,92 US-Dollar sprechen klar für eine Fortsetzung der Abschläge, zunächst in den Bereich von 528,50 US-Dollar und darunter auf 480,00 US-Dollar. Genau diese Szenario könnte für den kurzfristigen Aufbau von Short-Positionen beispielshalber über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MJ4NWD genutzt werden. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt 73 Prozent, Ziel des Scheins würde am Ende bei 16,58 Euro liegen. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 572,00 US-Dollar gemessen am Basiswert aber noch nicht unterschreiten, hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 7,69 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Tage bis Wochen anzusetzen, entsprechend engmaschig sollte der Basiswert beobachtet werden. Im Anschluss muss eine erneute Auswertung der Kursmuster erfolgen.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MJ4NWD Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 9,43 - 9,59 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 647,0697 US-Dollar Basiswert: Goldman Sachs Group Inc.
KO-Schwelle: 647,0697 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 553,99 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 16,58 Euro
Hebel: 5,6 Kurschance: + 73 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück