Formation ausgeschöpft
Fraport: Das reicht noch nicht
Fraport schaffte es um März 2023 herum einen seit 2018 bestehenden Abwärtstrend zu überwinden, in der Folge kamen Kursgewinne auf 57,60 Euro bis Dezember letzten Jahres zusammen. Aus einer anfänglich bullischen Flagge drohte sogar eine Trendumkehr zu entspringen, diese konnte nach großen Anstrengungen im Frühjahr dieses Jahres in letzter Minute verhindert werden, trotzdem blieb ein Sprung über die bisherigen Jahreshochs aus. Wenn Bullen nicht bald durchgreifen und für weitere Kapitalzuflüsse sorgen, dürfte die seit Monaten anhaltende Seitwärtsphase in eine Verlängerung übergehen.
Reiselust deutlich gestiegen
Aus technischer Sicht müsste die Fraport-Aktie mindestens über den Widerstandsbereich zwischen 54,58 und 57,60 Euro zulegen, damit verwertbare Kaufsignale in Richtung der Verlaufshochs aus Ende 2021 um 69,90 Euro generiert werden können und damit eine mittelfristige Aufwärtsbewegung entsteht. Anderenfalls droht dem Wertpapier eine Achterbahnfahrt zwischen den Handelsmarken von 44,24 und 54,58 Euro, ohne den seit Ende 2022 bestehenden Abwärtstrend zu berücksichtigen. Verkaufssignale größerer Ordnung ergeben sich bei einem Unterschreiten der markanten Horizontalunterstützung bestehend seit Ende 2023 von 44,24 Euro, in der Folge könnten Verluste auf 41,40 und darunter 40,00 Euro entstehen. Vorläufig bleibt Investoren daher kaum etwas anderes übrig, als das Handelsgeschehen zunächst von der Seitenlinie aus zu beobachten.
Fazit:
Mittelfristig interessant dürfte die Fraport-Aktie erst über einem Niveau von mindestens 57,60 Euro werden, ein Wochenschlusskurs darüber würde in der Folge aus technischer Sicht Kurspotenzial an 69,90 Euro generieren können. Um hiervon möglich stark zu profitieren, könnte beispielshalber das mit einem Hebel von 9,2ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MG37DH zum Einsatz kommen. Die daraus resultierende Renditechance beliefe sich dann auf 175 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,39 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 54,25 Euro dann aber noch nicht überschreiten, woraus sich im Schein ein äquivalenter Stopp-Kurs von 0,83 Euro ergeben würde. Der Anlagehorizont würde sich dann allerdings auf gut einige Monate belaufen.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MG37DH | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,55 - 0,56 Euro | Emittent: | JP Morgan | |
Basispreis: | 46,2411 Euro | Basiswert: | Fraport AG | |
KO-Schwelle: | 46,2411 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 51,50 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,39 Euro | |
Hebel: | 9,2 | Kurschance: | + 175 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.