Passagieraufkommen steigt

Fraport: Aktie folgt Kaufsignal


Wertpapiere des Flughafenbetreibers Fraport stecken die letzten Wochen über in einer zwischengeschalteten Konsolidierung fest, für neuerlichen Enthusiasmus könnten aber frische Fluggastzahlen sorgen. Technisch steht einer Kontinuität des Aufwärtstrends nur wenig im Wege.

Der Frankfurter Flughafen hat im Juni mehr Fluggäste abgefertigt als noch im Vorjahr, wie die Betreibergesellschaft Fraport mitteilte. Das Passagieraufkommen stieg um 2,9 Prozent auf 5,8 Millionen, insbesondere Flugreisen zu europäischen Warmwasserzielen seien aufgrund des Pfingstaufkommens stärker nachgefragt gewesen. Für das erste Halbjahr verbucht Fraport ein Plus von 1,4 Prozent auf rund 29,1 Millionen Gäste. Das Frachtaufkommen sank im Juni dagegen um 2,3 Prozent auf 174.262 Tonnen. Technisch befindet sich die Aktie in einem weiterhin intakten Aufwärtstrend, nachdem es Mitte Dezember gelungen war, eine mehrjährige Konsolidierung durch den Ausbruch über 54,58 Euro erfolgreich auf der Oberseite aufzulösen.

Stopps nachziehen

 

Wer sich bereits zu Jahresbeginn in der Fraport-Aktie engagiert hat, sollte nun seine Stopps deutlich hochziehen. Aber immer noch ist ein neuerliches Long-Investment mit Zielen bei 68,40 und 69,90 Euro auf den Flughafenbetreiber möglich und birgt durch den gezielten Einsatz von gehebelten Zertifikaten eine beachtliche Renditechance. Unterstützungen findet das Wertpapier dagegen bei 61,75 und 60,20 Euro vor, im schlimmsten Fall wird ein Rücklauf zurück auf das Ausbruchsniveau bei 54,58 Euro fällig. Einen solchen Pullback sollte man als Kaufgelegenheit wahrnehmen.

Fraport AG (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 65,05 // 66,05 // 68,40 // 68,85 // 69,90 // 71,75 Euro
Unterstützungen: 61,75 // 60,20 // 58,50 // 56,85 // 56,34 // 54,58 Euro

Fazit:

 

Sobald es der Fraport-Aktie gelingt, das aktuelle Jahreshoch bei 65,05 Euro mindestens auf Tagesbasis zu überwinden, wird eine weitere Kaufwelle an 68,40 und 69,90 Euro erwartet und würde sich für ein Long-Investment anbieten. Dies könnte beispielsweise durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MK4TC2 geschehen. Die mögliche Renditechance beliefe sich auf insgesamt 60 Prozent, Ziele im Schein wurden bei 1,23 und 1,38 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 62,40 Euro aber nicht überschreiten, dies käme im Schein einem Ausstiegskurs von 0,63 Euro gleich.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK4TC2 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,83 - 0,84 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 56,3236 Euro Basiswert: Fraport AG
KO-Schwelle: 56,3236 Euro akt. Kurs Basiswert: 64,45 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,38 Euro
Hebel: 7,7 Kurschance: + 60 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück