Kaufsignal seht bereits seit Tagen

Evonik: Ein zuversichtliches Kursbild


Noch Anfang 2021 markierte die Evonik-Aktie frische Mehrjahreshochs, konnte aber nicht an die Stärke aus 2018 anknüpfen. Stattdessen ging der Wert in einen Abwärtstrend über und fand erst im Bereich des EMA 200 um 26,80 Euro genügend Halt für einen Trendwechsel vor. Ende letzten Jahres gelang es schließlich auch diesen Abwärtstrend zu überwinden, womit nun ein klares Kaufsignal aktiviert worden ist.

Insgesamt lässt sich bei Evonik ein harmonischer Kurszuwachs seit den Tiefständen aus Oktober 2020 und dem Niveau von 20,43 Euro erkennen, dieser führte in einem ersten Schritt an 31,00 Euro bis April letzten Jahres abwärts. Die anschließende Abwärtsbewegung kann als Konsolidierung gewertet werden, diese wurde zum Jahreswechsel beendet, womit nun ein frisches Kaufsignal aktiviert worden ist. Aus der wellentechnischen Berechnung geht aber noch weitaus höheres Potenzial hervor, wovon nun mittelfristig orientierte Anleger profitieren können.

Zweite große Kaufwelle gestartet

Der kürzlich beendete Abwärtstrend aus 2021 hat nun direktes Potenzial an 29,93 und darüber an die Jahreshochs aus dem letzten Jahr bei 31,00 Euro freigesetzt. Eine vollständige Abarbeitung des Kurspotenzials birgt Anstiegschancen an 32,77 Euro und kann auf mittelfristiger Basis über entsprechende Instrumente nachgehandelt werden. Ein bärisches Szenario würde sich dagegen in der Evonik-Aktie unterhalb des EMA 50 einstellen, Abschläge zurück auf die Verlaufstiefs aus dem zweiten Halbjahr 2021 bei 26,37 Euro kämen dann nicht überraschend.

Evonik (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 29,73 // 29,93 // 30,07 // 30,37 // 30,60 // 30,73 Euro
Unterstützungen: 29,27 // 28,98 // 28,75 // 28,61 // 28,50 // 28,25 Euro

Fazit

 

Denkbar wäre sogar ein Direktinvestment beispielsweise über das zeitlich unbeschränkte Open End Turbo Long Zertifikat WKN MA7UT9. Als Ziel des Trades sind die Niveaus um 31,00 Euro zu nennen, darüber der Bereich um 32,77 Euro. Insgesamt ließe sich durch das Zertifikat eine Gesamtrendite von 72 Prozenterzielen, rechnerisch dürfte der Schein an den entsprechenden Zielmarken um 0,56 und 0,74 Euro notieren. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 28,15 Euro nicht überschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs im Zertifikat von 0,28 Euro ableitet.

 

Strategie für steigende Kurse
WKN: MA7UT9 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,42 - 0,43 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 25,4908 Euro Basiswert: Evonik Industries AG
KO-Schwelle: 25,4908 Euro akt. Kurs Basiswert: 29,56 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 0,74 Euro
Hebel: 6,9 Kurschance: + 72 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück