Zurück im Trend

EuroStoxx 50 in misslicher Lage


Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 hat nach dem jüngsten Kurseinbruch vom Monatswechsel herum seine anfänglich bullische Flagge zur Unterseite verlassen und damit die Hoffnungen auf einen Folgeanstieg vorerst begraben. Außerdem ist der Leitindex abermals in seinen ursprünglichen Aufwärtstrend zurückgekehrt, zahlreiche Barrieren verhindern nun einen effektiven Anstieg des Barometers.

Der Ausflug an das 161,8 % Fibonacci-Extension-Retracement um 5.135 Punkten hat wie erwartet eine Konsolidierung nach sich gezogen, diese hielt seit April an und bewegte sich in einem kurzzeitigen Abwärtstrend und mutmaßlich bullischer Flagge. Doch der Kurseinbruch gegen Ende Juli auf 4.490 Punkte und somit den EMA 200 auf Wochenbasis hat die anfänglich bullische Ausgangslage negiert, außerdem sind nun zahlreiche Hürden hinzugekommen. Obwohl seit rund zwei Wochen eine Erholungsbewegung abgespielt wird, dürften sich die nächsten Hürden noch merklich auf den Index auswirken.

Frische Monatstiefs zu erwarten

 

Übergeordnet wird im Bereich um 4.800 Punkten bis in den Bereich von 4.860 Zählern eine Topping-Bildung erwartet, im Anschluss dürften sich wieder Abschläge auf 4.593 und 4.490 Punkte beim EuroStoxx 50 zeigen. Entsprechend könnte diese Entwicklung für den Aufbau von kurzzeitigen Short-Positionen genutzt werden, im Anschluss muss eine neuerliche Auswertung der Chartmuster erfolgen. Um den Markt wieder zum Laufen zu bringen und neuerliche Kaufsignale generieren zu können, bedarf es dagegen Notierungen auf Wochenschlusskursbasis mindestens über dem Niveau von 5.055 Punkten. Oberhalb der Rekordstände von 5.121 Zählern würden mittelfristige Kursgewinne an 5.581 Punkte winken.

EuroStoxx 50 Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 4.800 // 4.819 // 4.880 // 4.907 // 4.949 // 5.019 Punkte
Unterstützungen: 4.658 // 4.593 // 4.490 // 4.415 // 4.380 // 4.231 Punkte

Fazit:

 

Die steigenden Notierungen können nach technischer Lesart für den Aufbau von neuerlichen Short-Positionen um 4.800 Punkte mit einem Ziel bei 4.491 Zählern in Betracht gezogen werden, hierzu könnte beispielsweise das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MG7ZMP zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei dieser Entwicklung auf 145 Prozent, Ziel des Scheins läge am Ende bei 4,20 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von 4.885 Punkten vorläufig allerdings nicht unterschreiten. Hieraus würde sich im Schein ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,26 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind wenige Tage bis Wochen zu veranschlagen.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MG7ZMP Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 1,73 - 1,74 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 4.905,7763 Punkte Basiswert: EuroStoxx 50 Index
KO-Schwelle: 4.905,7763 Punkte akt. Kurs Basiswert: 4.738,37 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 4,20 Euro
Hebel: 27,2 Kurschance: + 145 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück