627 Punkte Kurspotenzial

EuroStoxx 50: Festhalten!


Trotz einer wirtschaftlich unsicheren Zukunft unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump scheinen Anleger in Europa auf eine Rallyefortsetzung zu setzen, wie es aktuell der EuroStoxx 50 Index anzeigt. Dieser hat in den letzten Monaten nämlich eine nicht unwichtige Formation ausgebildet, die auf eine unmittelbare Trendfortsetzung abzielt. Schon bald könnte dieses Konstrukt aktiviert werden und würde mittelfristig wieder sehr attraktive Handelschancen eröffnen.

Nachdem der EuroStoxx 50 über seine Vorgängerhochs aus Sommer 2023 von 4.415 Punkten ausgebrochen war, legte der Index in die Nähe des 161,8 % Fibonacci-Extension-Retracements auf 5.121 Punkte zu. Zeitweise ging es bis August letzten Jahres auf 4.173 Punkte und damit eine wichtige Unterstützungszone aus Sommer 23 abwärts. Dort trafen sich genug Käufer für eine mehrwöchige Erholung zusammen, ein Ausbruch über den bisherigen, aber kurzfristigen Abwärtstrend ist bislang noch nicht gelungen. Dieser scheint sich jetzt allerdings stark anzudeuten und bekräftigt zusätzlich die im Vorfeld ausgebildete inverse SKS-Formation als Trendfortsetzungsmuster.

Bullen in den Startlöchern

 

Sobald es auf Wochenbasis über ein Niveau von 5.072 Punkten rauf geht, werden zeitnahe Gewinne zunächst an die Rekordstände von 5.121 Punkten ermöglicht, ein weiteres Ziel darüber läge am 161,8 % Fibo bei 5.258 Punkten. Mittelfristig besitzt die Formation aber Kurspotenzial sogar auf 5.733 Punkte, sollte das Konstrukt vollständig abgearbeitet werden. Bevor es jedoch zu einem nachhaltigen Ausbruch kommt, könnte der EuroStoxx 50 Index kurzzeitig noch einmal in den Bereich von 4.860 Punkten zurücksetzen, spätestens am EMA 50 (Woche) bei 4.819 Punkten sollte eine Konsolidierung enden. Geht es darunter, müsste zwingend mit einem ausgiebigen Test der rechten Schulter bei 4.688 Punkten gerechnet werden.

EuroStoxx 50 Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 5.071 // 5.121 // 5.186 // 5.258 // 5.302 // 5.363 Punkte
Unterstützungen: 4.963 // 4.893 // 4.859 // 4.819 // 4.764 // 4.732 Punkte

Fazit:

 

Die Chancen auf eine erfolgreiche Auflösung der inversen SKS-Formation stehen derzeit extrem gut, ein Wochenschlusskurs oberhalb von 5.072 Punkten würde erste Hinweise auf eine Rallyefortsetzung an 5.258 und darüber mittelfristig an 5.733 Punkte liefern. Entsprechend dieser Entwicklung könnte ein Long-Investment beispielshalber durch das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MJ5W1Q in Erwägung gezogen werden. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei einem Anstieg an das erste Ziel auf 100 Prozent, Ziele im Schein wurden bei 4,86 und 9,61 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber das Niveau von 4.895 Punkte noch nicht überschreiten, im Schein würde sich hierdurch ein äquivalenter Stopp-Kurs von 1,23 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind jedoch gut einige Wochen bis Monate einzuplanen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MJ5W1Q Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,33 - 2,34 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 4.773,2221 Punkte Basiswert: Euro Stoxx 50 Index
KO-Schwelle: 4.773,2221 Punkte akt. Kurs Basiswert: 5.004,69 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 4,86 Euro
Hebel: 21,4 Kurschance: + 100 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück