Selltrigger bestätigt
DHL mit Verkaufssignal
Zur Hochzeit der Corona-Pandemie markierte DHL noch bei 61,38 Euro seinen Höhepunkt, musste sich mit dem Gegenwind ausgehend von den Lockerungsmaßnahmen ab September 2021 jedoch einem Abwärtstrend hingeben. In einem ersten Schritt ging es auf 41,36 Euro talwärts, im Oktober 2022 fiel der Preis sogar auf 29,67 Euro zurück. Seitdem hat sich der Wert zwar kurzzeitig auf 47,04 Euro bis Sommer letzten Jahres erholen können, an die Stärke aus der Corona-Zeit konnte die Aktie jedoch nicht mehr aufschließen. Gestützt wurden die Notierungen bis vor wenigen Wochen noch durch eine auffällige Horizontalunterstützung um 36,00 Euro, diese ging jedoch Anfang November zu Bruch, womit die Wahrscheinlichkeit erneuter Verluste auf die Oktobertiefs aus 2022 sehr stark gestiegen ist.
Bullen fast chancenlos
Der Bruch der wichtigen Unterstützung von 36,00 Euro sowie die anschließende Bestätigung durch einen erfolgreichen Pullback und neuerliche Jahrestiefs könnte die DHL-Aktie nun in den Bereich von 33,44 Euro weiter talwärts drücken, darunter ist stark von einem Test der Verlaufstiefs aus 2022 bei 29,67 Euro auszugehen. Entsprechend dieser Erwartung könnte ein kurzzeitiges Short-Investment durchaus in Betracht gezogen werden. Auf der Oberseite dürfte sich das Chartbild dagegen erst über den EMA 200 auf Wochenbasis bei aktuell 39,95 Euro signifikant verbessern und Anstiegschancen an 42,44 und darüber in den Bereich um 43,56 Euro eröffnen.
Fazit:
Das Verkaufssignal in der DHL-Aktie wurde mehrfach bestätigt und birgt nun Korrekturpotenzial auf 29,67 Euro. Dementsprechend könnte aus technischer Sicht ein Short-Investment auf diesen Titel beispielshalber durch den Einsatz des Open End Turbo Short Zertifikates WKN MJ4EMU eingegangen werden. Die mögliche Renditechance beliefe sich hierbei auf insgesamt 125 Prozent, Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 0,76 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte bei einem Direkteinstieg jedoch das Niveau von 35,65 Euro nicht unterschreiten, im Schein würde sich hierdurch ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,07 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Wochen anzunehmen, weshalb eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes erforderlich wird.
Strategie für fallende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MJ4EMU | Typ: | Open End Turbo Short | |
akt. Kurs: | 0,32 - 0,33 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 37,2079 Euro | Basiswert: | Deutsche Post AG | |
KO-Schwelle: | 37,2079 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 34,10 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 0,76 Euro | |
Hebel: | 10,3 | Kurschance: | + 125 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.