Starkes Investmentgeschäft

Deutsche Bank weiter auf gutem Kurs


Die Deutsche Bank hat im abgelaufenen Quartal florierende Geschäfte gemacht und milliardenschwere Gewinne generiert. Der harte Sparkurs und die seit Jahren andauernden Restrukturierungsmaßnahmen tragen weiter Früchte und konnten auch das Wertpapier auf neue Mehrjahreshochs tragen. Technisch zeichnet sich zudem eine groß angelegte Cup&Handle-Formation ab, die auf Sicht der nächsten Monate und Jahre vielversprechende Chancen eröffnet.

Das Frankfurter Geldhaus übertraf mit einem Gewinn von 1,56 Mrd. Euro im abgelaufenen Quartal die Erwartungen von Analysten und sieht sich nach Aussagen von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing auch dank florierender Geschäfte im Investmentbanking auf Kurs. Vor Steuern und Anteilen Dritter verdiente das Geldhaus in den ersten neun Monaten des Jahres gut 4,8 Mrd. Euro.

Zeitgleich legte die Aktie in den letzten Wochen auf den höchsten Stand seit August 2015 zu und bekräftigt dadurch eine klare Trendwende im jahrelang anhaltenden Taumelkurs. Außerdem geht aus technischer Sicht aus dem Chart nun eine potenzielle Cup&Handle-Formation hervor, die den Grundstein für weitere Kursgewinne in der Aktie auf Sicht der nächsten Monate legen dürfte.

Deutsche Bank auf Rekordkurs

 

Kurzfristig könnte der Widerstandsbereich aus den Jahren 2012 bis 2015 um 30,50 Euro für einen Dämpfer in der Aktie sorgen und entsprechende Abschlagsrisiken zurück auf 25,71 bzw. 22,08 Euro hervorrufen. Nachdem der Henkel der Formation durch die Konsolidierung ausgebildet worden ist, könnte im Anschluss eine Folgerallye die Aktie der Deutschen Bank auf 43,01 und darüber in den Bereich von 54,42 Euro tragen und sich für ein entsprechendes Long-Engagement anbieten. Deutlich ins Straucheln würde das Papier dagegen bei einem Kursrutsch unter den 50-Monats-Durchschnitt (blaue Linie) bei 16,69 Euro geraten, eine solche Entwicklung könnte mit weiteren Abschlägen auf 12,30 und darunter 10,17 Euro quittiert werden.

Deutsche Bank AG (Monatschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 32,21 // 32,95 // 34,03 // 35,79 // 37,91 // 41,43 Euro
Unterstützungen: 27,89 // 26,10 // 24,26 // 23,04 // 22,05 // 19,83 Euro

Fazit:

 

Die fundamental soliden Daten lassen bei der Aktie der Deutschen Bank auf weiteres Aufwärtspotenzial schließen, aber erst nach einer gesunden Konsolidierung und einem anschließenden Kurssprung über das Widerstandsband von grob 33,60 Euro. Im Anschluss würden Kursgewinne bis auf 54,42 Euro möglich und sich für ein entsprechendes Long-Engagement anbieten. Dies könnte beispielsweise über das mit einem Knock-out von 22,04 Euro ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MK608W geschehen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 11,31 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung wird sich an den noch zu ermittelnden Tiefständen orientieren müssen, die derzeit noch nicht vorliegen. Übergeordnet bleibt der Kurs der Aktie aber klar gehen Norden gerichtet.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK608W Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 8,97 - 8,98 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 22,0492 Euro Basiswert: Deutsche Bank AG
KO-Schwelle: 22,0492 Euro akt. Kurs Basiswert: 31,07 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 11,31 Euro
Hebel: 0,3 Kurschance: + 25 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück