Droht ein Dominoeffekt?
Deutsche Bank: Angst vor Kreditausfällen!
Ein Blick auf den europäischen Markt zeigt sogar einen Kurseinbruch von 3,3 Prozent beim EUROSTOXX-Bankenindex, insbesondere das Engagement der Kreditinstitute bei Versorgern wird von Investoren zunehmend problematisch gesehen. Mit entsprechenden Abschlägen hat die Branche zu Beginn dieser Handelswoche zu kämpfen, wir sehen uns heute den Kursverlauf der Deutschen Bank mal etwas genauer an.
Seit den Tiefständen aus Anfang 2020 hat sich die Deutsche Bank-Aktie zuletzt deutlich erholen können, allerdings fehlt dem Papier in den letzten Wochen sichtlich der Schwung auf der Oberseite. Die aktuellen Ereignisse machen es auch nicht unbedingt leichter für Aktionäre hier zuzugreifen, obwohl fundamental die Bank langsam aus ihrem Tief herauskommt, wie die letzten Quartalszahlen gezeigt haben. Der aktuelle Handelsbereich ist unter technischen Gesichtspunkten als neutral zu bewerten.
Auf Richtungssuche
Kurzfristig befindet sich das Papier der Deutschen Bank offenbar auf Richtungssuche, Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Unterstützung um 8,00 Euro. Solange dieser Support hält, könnte aus der jüngsten Konsolidierungsbewegung noch ein kleineres Kaufsignal hervorgehen, zumal ein vorausgegangener Abwärtstrend beendet werden konnte. Ein Rutsch unter diesen Support dürfte allerdings weitere Verkäufer animieren und die Aktie in den Bereich von 7,50 Euro weiter abwärts drücken. Dadurch würde aber auch die Gefahr von neuerlichen Jahrestiefs zunehmen. Klare Handelsgelegenheiten gehen aus dem aktuellen Kursverlauf der Deutschen Bank daher nicht hervor.
Fazit
Sollte die Unterstützung um acht Euro als Sprungbrett für neuerliche Kursgewinne mit Zielen bei 8,62 und 9,18 Euro seitens der Marktteilnehmer genutzt werden, würde sich durchaus ein kurzzeitiges Engagement unter hohen Risiken auszahlen können. Hierzu können interessierte Anleger beispielsweise auf das Open End Turbo Long Zertifikat WKN JQ2NT8 zurückgreifen und am Ende eine Renditechance von 230 Prozent erwirtschaften. Endgültiges Ziel im Schein wurde rechnerisch bei 1,43 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte unter diesen Umständen natürlich nicht fehlen, aber auch die jüngsten Verlaufstiefs von acht Euro noch nicht überschreiten. Im Schein würde sich hierdurch ein Stopp-Kurs von 0,22 Euro ergeben. Aufgrund des hohen Risikos sollten aber noch kleinere Handelspositionen in Erwägung gezogen werden.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | JQ2NT8 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,41 - 0,42 Euro | Emittent: | JP Morgan | |
Basispreis: | 7,7906 Euro | Basiswert: | Deutsche Bank AG | |
KO-Schwelle: | 7,7906 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 8,16 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 1,43 Euro | |
Hebel: | 19,4 | Kurschance: | + 230 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.